Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  7. Kann man "Fiducia Supplicans" jetzt einstampfen?
  8. Gericht urteilt: Glockenschlag ist zumutbar
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Beschleunigen die neuen Vatikan-Normen die offizielle Anerkennung von Medjugorje?
  15. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

Vatikan: Katholiken dürfen Asche von Toten nicht verstreuen

12. Dezember 2023 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaubenspräfekt Kardinal Fernandez bekräftigt bestehendes Verbot in Antwort auf Anfrage aus italienischer Kirche


Vatikanstadt/Rom (kath.net/KAP) Katholische Christen dürfen die Asche ihrer Verstorbenen nicht in der Natur verstreuen. Der Präfekt des Glaubensdikasteriums, Kardinal Victor Fernandez, bestätigte das Verbot in einem Dokument vom 9. Dezember, das am Dienstag veröffentlicht wurde. Darin geht er auf eine kirchliche Regelung aus dem Jahr 2016 ein, die das Beisetzen von Asche auf Friedhöfen vorsieht. Diese behalte ihre Gültigkeit. Dem Schreiben zufolge dürfen Angehörige allerdings einen kleinen Teil der Asche erhalten, um sie an einem für die Geschichte des Verstorbenen bedeutsamen Ort aufzubewahren.

Hier sind bestimmte Voraussetzungen nötig: So müsse der Hauptteil auf einem Friedhof verwahrt sein, es dürfe keine "pantheistischen, naturalistischen oder nihilistischen Missverständnisse" geben und staatliche Gesetze seien zu beachten. In Österreich ist das Verstreuen von Asche Verstorbener in der freien Natur gesetzlich nicht erlaubt. Wer verstorbene Angehörige abseits von Friedhöfen beisetzen will, hat in Österreich die Möglichkeit, die Urne auf dem eigenen Grundstück beizusetzen.


Haltung des "heiligen Respekts"

Glaubenspräfekt Fernandez bejaht in seinem Schreiben auch die Möglichkeit eines "heiligen, definierten und dauerhaften" Ortes, an dem die Asche mehrerer Verstorbener gemischt aufbewahrt wird. Die persönlichen Daten jedes Einzelnen müssten hier jedoch angegeben werden, um die Erinnerung nicht zu zerstören. Der Kardinal erklärte, die Auferstehung des Leibes im christlichen Sinne sei nicht als "eine einfache Wiederbelebung des Leichnams" zu verstehen. Auferstehung könne auch dann stattfinden, wenn der Körper völlig zerstört oder zerstreut wurde. Insgesamt sei eine Haltung des "heiligen Respekts" gegenüber der Asche notwendig.

Sie besteht aus materiellen Überresten des Verstorbenen und sei somit Teil der historischen Reise der Person. Mit dem Schreiben antwortet der Präfekt auf eine Anfrage des Erzbischofs von Bologna, Kardinal Matteo Zuppi, der auch Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz ist. Auslöser war die wachsende Zahl an Einäscherungen in seiner Erzdiözese und der Wunsch der Angehörigen, die Asche in der Natur zu verstreuen. Hier ergäben sich verschiedene Probleme, auf die es eine christliche Antwort brauche, erklärte Zuppi.

 

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tante Ottilie 16. Dezember 2023 
 

Man sieht hier, wo man hinkommt, wenn man an bewährten kirchl. Lehren herummurkst:

Nämlich buchstäblich in TEUFELS KÜCHE!

Die vorherige Regelung aus 2016 ist nicht mal 7 Jahre alt und passt doch auch nicht.

Was soll der Quatsch mit einem angezeigten Teil der Totenasche an einem anderen Ort? Etwa eine Art Reliqie?

Finde ich alles irgendwie blöd.


1
 
 Tante Ottilie 16. Dezember 2023 
 

Was die Glaubenskongregation da schreibt, passt hinten und vorne nicht

3s ist völlig falsch gewesen, für Katholiken die Feuerbestattung zuzulassen.
Wie Dismas richtig schreibt, war diese bereits im 19. Jahrhundert ein frühes äußeres Zeichen und bewusst sich gegen das Christentum richten Praxis sog. Freidenker, Atheisten und Kommunisten/Sozialisten (s. Hierzu das antiquarische Buch "Freidenkertum und Kirche" aus dem Wichern-Verlag).

Es ist völlig geschichtsvergessen und dumm, wenn Christen meist aus vordergründig finanziellen Spargründen die Feuerbestattung wählen.

Und natürlich ist die sog. Seebestattung von Asche in einer sich auflösenden Urne nix anderes als Verteilen der Totenasche in der Natur. Die frühere Bestattung von Seeleuten auf See war dagegen etwas völlig anderes: Da wurde der Leichnam in ein Segeltuch eingenäht und mit Steinen beschwert und sank auf den Meeresgrund.


1
 
 KMG 13. Dezember 2023 
 

Donaubestattung

"Seebestattung" gibt es auch in Österreich ganz offiziell, dabei wird die Urne mit der Asche des verstorbenen Menschen in der Donau (nur dort! Daher "Donaubestattung") versenkt, die Asche gelangt dann dann letzten Endes wohl ins Meer. Voraussetzung dafür ist, dass im Rahmen einer Feuerbestattung eine Verbrennung durchgeführt wurde. Es wird lediglich die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt (versenkt), öfters auch von religiösen (christlichen) und durchaus würdigen Zeremonien begleitet. Donaubestattungen gibt es u.a. bei Hainburg, Dürnstein/Krems und bei Grein (OÖ)


1
 
 elmar69 13. Dezember 2023 
 

Seebestattungen

Für Seeleute war das früher alternativlos, da man die Leichen nicht auf dem Schiff behalten konnte.

Deshalb gibt es traditionell keine allgemeinen Vorbehalte gegen diese Bestattungsform.

Über die Frage, ob sich jemand, der an Land stirbt, im Meer bestatten lassen soll, ist vermutlich noch nicht weiter diskutiert worden - einige der Argumente gegen das Verstreuen lassen sich aber auch auf Seebestattungen übertragen.


0
 
 Dismas 13. Dezember 2023 

Kremierung nicht katholisch

Heutzutage ist leider auch unter Katholiken die Leichenverbrennung leider allgemein sehr verbreitet. Das ist m.E. nicht richtig. Die Kirche hätte hier ihre früheren Vorbehalte bzw. Verbote nicht aufgeben dürfen. Früher ließen sich Atheisten "Freigeister" in Opposition zum Christentum verbrennen. Der Körper gilt nach als "Tempel des Hl.Geistes" nach dem Ableben soll er nicht mitwillig d.h.absichtlich zerstört werden. Hier hatte die Kirche wieder mal der "Welt" gebeugt.


4
 
 Chris2 12. Dezember 2023 
 

Es ist ein Unterschied,

ob man sich selbst verbrennen lässt, was die Kirche bis vor vielleicht 20 Jahren stets abgelehnt hatte, oder ob man Opfer einer Katatsrophe oder gar einer Gewalttat wird: Gott ist kein Tyrann, der nur Ergebnisse zählt, sondern er sieht mahr noch auf unseren guten Willen...


5
 
 girsberg74 12. Dezember 2023 
 

Ob das alles in sich stimmig ist, theologisch natürlich?

Wie ist das mit "Seebestattungen"? Wird da nicht auch "in der Natur zrstreut / verteilt"?


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  6. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  7. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  8. Kann man "Fiducia Supplicans" jetzt einstampfen?
  9. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  12. Vatikan veröffentlicht die Normen zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene
  13. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  14. Beschleunigen die neuen Vatikan-Normen die offizielle Anerkennung von Medjugorje?
  15. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz