Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“

Mike Johnson: ,Ich bin ein bibeltreuer Christ‘

3. November 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses Mike Johnson betont, dass der Glaube sein politisches Handeln beeinflusst.


Linz (kath.net / pk) Der neue Sprecher des US-amerikanischen Repräsentantenhauses, Mike Johnson, bekennt, dass er ein „bibeltreuer Christ“ ist. In einem Interview mit „Fox News“ erklärte der Politiker der Republikaner, dass der  Glaube an Jesus Christus sein Leben und sein politisches Handeln beeinflusse.

Gegenüber Medienvertretern bekannte er ganz offen, dass er die Bibel heranziehe, wenn er nach Lösungen für aktuelle Probleme suche. „Das ist es, was ich glaube, und dafür entschuldige ich mich nicht.“

Sein Kontakt mit dem amtierenden Präsidenten Joe Biden sei deswegen von Respekt vor dessen Amt  getragen, selbst wenn er in politischen Dingen nicht mit ihm übereinstimme. Er selbst habe in der Politik keine andere Agenda, „als das Beste für das amerikanische Volk zu tun und die Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen“.


Gefragt zu Johnsons früheren Äußerungen über Homosexualität, betonte er, dass er alle Menschen liebe und respektiere, unabhängig von ihrem Lebensstil. Er halte jedoch daran fest, dass die Ehe eine heilige Institution sei, geschlossen zwischen Mann und Frau. „Ich bin ein bibeltreuer Christ“, bekräftigte der Sprecher.

Zu seiner ersten Rede im Repräsentantenhaus brachte Johnson eine Bibel mit. Er betonte, dass jeder Abgeordnete von Gott befähigt sei, seine Position auszufüllen. „Ich glaube, dass jeder von uns heute eine große Verantwortung hat, die Gaben, die Gott uns gegeben hat, zu nutzen, um den außergewöhnlichen Menschen dieses großartigen Landes zu dienen“, unterstrich er.

Seit seinem Aufstieg zum Sprecher des Repräsentantenhauses hat Johnson seinen Glauben in den Mittelpunkt gestellt. Als die Republikaner im Jänner 2023 darum kämpften, einen Sprecher des Repräsentantenhauses zu finden, war Johnson bei der Handvoll konservativer Abgeordnete, die gemeinsam um ein Eingreifen Gottes beteten, nachdem der Abgeordnete Kevin McCarthy mehrmals gescheitert war.

Der Abgeordnete Greg Steube hatte zuletzt ein Foto von Johnson und einer kleinen Gruppe von Republikanern gepostet und von dem Event berichtet. Man habe sich in einer Sackgasse befunden, wer der nächste Sprecher werden sollte, schrieb Steube. „Wir übergaben miteinander alles dem Herrn und baten um göttliche Führung. Unmittelbar nach dem Gebet änderten 14 Teilnehmer ihre Stimmen, was schließlich dazu führte, dass McCarthy am Ende des Tages Sprecher wurde.“

Steube beschreibt Johnson als „starken Konservativen“ und „starken Christen“. „Er hat keine Angst davor, sich von seinem Glauben leiten zu lassen. Amerika braucht das mehr denn je im US-Repräsentantenhaus.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  8. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  9. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  10. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  12. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz