SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Uns gehen die Helden von der Fahne
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
- Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- An einem Scheideweg der Zivilisation
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
| 
Brandanschläge auf katholische Kirchen in Kanada und den USA5. Juni 2023 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im kanadischen Bundesstaat Alberta wurde eine historische Kirche irreparabel zerstört. In Illinois gab es einen Brandanschlag auf einen katholischen Wallfahrtsort.
Grouard/Des Plaines (kath.net/LifeNews/jg)
Brandstifter haben eine historische Kirche im kanadischen Bundesstaat Alberta zerstört. Die 121 Jahre alte St. Bernard Kirche in Grouard, die erste Kathedrale der Erzdiözese Grouard-McLennan brannte fast vollständig ab. (Siehe Foto) Zwei Männer wurden im Zusammenhang mit dem Feuer verhaftet, berichtet The B.C. Catholic.
Die Kirche sei „irreparabel zerstört“, schrieb Gerard Pettipas, der Erzbischof von Grouard-McLennan, in einer Stellungnahme. Dies sei ein „trauriger Moment“ für viele. Er sei durch den Verlust aber nicht überwältigt, da niemand bei dem Brand das Leben verloren habe. Eine Kirche sei zerstört, aber die Kirche werde nie zerstört werden. Ein Gebäude sei durch die Flammen verloren, die Flammen des Glaubens, die dort entzündet worden seien, aber nicht, schrieb der Erzbischof.
Am Tag darauf hat eine Frau eine Kapelle im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Guadalupe, einen katholischen Wallfahrtsort in Des Plaines im Bundesstaat Illinois, in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 78.000 US-Dollar. Die Polizei verhaftete eine Frau, die sich in der Nähe des Feuers aufhielt und Ruß auf ihrer Kleidung hatte. Auf Videoaufnahmen vom Tatort war zu sehen, wie sie Statuen, Stühle, Rosenkränze und andere Gegenstände ins Feuer warf, berichtet CNA.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | J. Rückert 5. Juni 2023 | | | Nicht nur in Europa gibt es Regierungen, die ihre Völker ruinieren. Unter Trudeau wird Kanada moralisch und wirtschaftlich ein Sanierungsfall, ein failed state. |  1
| | | golden 5. Juni 2023 | | | Das Böse möchte alles Gute verhässlichen ,das erklärt den Vandalismus auch im Geistigen... |  1
| | | Taubenbohl 5. Juni 2023 | | | Jetzt noch Sachschaden aber dann werden Menschen angegriffen....der Irrationalismus will Opfer haben In einem Leitartikel im Wall Street Journal vom 1. Juni schreibt Erzbischof Salvatore Cordileone (San Francisco), dass Katholiken in Amerika „angegriffen“ werden, und stellt fest, dass seitdem in 43 Bundesstaaten und im District of Columbia mindestens 260 Angriffe auf Kircheneigentum stattgefunden haben Mai 2020.
Allgemein ignoriert wird Amerikas „lange, tiefe und schmutzige Geschichte des Antikatholizismus“, stellt der Erzbischof fest, ein Phänomen, das bis heute anhält. Er führt zahlreiche aktuelle Vorfälle an, „von Brandstiftung über Sprühmalerei, Enthauptung und Sturz von Statuen bis hin zur Verunstaltung von Grabsteinen mit Hakenkreuzen und antikatholischen Botschaften“. |  4
| | | golden 5. Juni 2023 | | | Achten wir auf unsere Kirchen, wachsame Augen mögen hilfreich sein, Vandalismus und Okkultes abzuwenden... |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
- Uns gehen die Helden von der Fahne
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
- Priesterweihen in Maria Taferl
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
|