![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholische Hochschule ITI mit "Capax Dei Award" ausgezeichnet10. Dezember 2022 in Österreich, keine Lesermeinung Kardinal Schönborn nahm in seiner Funktion als Großkanzler des ITI den Sonderpreis für Evangelisierung des Katholischen Filmfestivals "Mirabile Dictu" entgegen. Wien (kath.net/ KAP) Die Katholische Hochschule ITI im niederösterreichischen Trumau ist mit dem "Capax Dei Award" ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich um einen vom Internationalen Katholischen Filmfestival "Mirabile Dictu" gestifteten Sonderpreis für Evangelisierung. Christoph Kardinal Schönborn nahm in seiner Funktion als Großkanzler des ITI am vergangenen Wochenende die Auszeichnung in Trumau entgegen. Überreicht wurde ihm der Preis von der Präsidentin von "Mirabile Dictu", Liana Marabini. Die Katholische Hochschule Trumau (ITI) wurde 1996 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. als "Internationales Theologisches Institut für Studien zu Ehe und Familie" gegründet, um jungen Menschen eine umfassende theologische Bildung mit dem Schwerpunkt Ehe und Familie zu ermöglichen. Zunächst in der Kartause Gaming beheimatet, übersiedelte die Hochschule 2009 ins Schloss Trumau. Kardinal Schönborn ist Großkanzler der Einrichtung, die ein Vollstudium der Fachtheologie, Spezialkurse zum Thema "Ehe und Familie" sowie zwei Arten Studium Generale in Kooperation mit der Hochschule Heiligenkreuz bietet. Kardinal Schönborn betonte in seiner Dankesrede, dass die Auszeichnung für das ITI nicht nur eine Ehre, sondern vielmehr eine Ermutigung wie auch eine Herausforderung sei, um im Sinne der Gründungsidee von Johannes Paul II. weiterzuarbeiten. ITI-Rektor Christiaan Alting von Geusau unterstrich die Bedeutung einer soliden theologischen Ausbildung katholischer Leiter, Laien und Geistlicher, "um ein kritisches Urteil über unsere Kultur und die Fähigkeit zu erlangen, zur Neuevangelisierung beizutragen, die besonders im Bereich von Ehe und Familie notwendig ist".
Filmfestival "Mirabile Dictu" Die Initiative für das katholische Filmfestival "Mirabile Dictu" stammt von der in der italienischen Produzentin und Regisseurin Liana Marabini, die das Festival 2010 ins Leben rief und seither als Präsidentin fungiert. Gezeigt und prämiert werden Filme, die sich mit den Themen Glauben und Religion beschäftigen. Die Jury von "Mirabile Dictu" setzt sich jährlich aus drei festen und zwei wechselnden Mitgliedern zusammen. Das vatikanische Festival findet unter dem Patronat des Dikasteriums für Kultur und Bildung statt. Die Gewinner des Festivals werden mit einer silbernen Skulptur in Fischform geehrt, die an das erste Symbol des Christentums erinnert. Diesen "Pesce d'Argento" erhielt auch der Großkanzler der Katholischen Hochschule ITI in Trumau. (Infos: www.iti.ac.at)
Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Foto: Christoph Kardinal Schönborn (C) Erzdiözese Wien Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |