Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  4. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  12. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  13. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

Bernie Sanders: Demokraten werden verlieren, wenn sie sich auf Abtreibung konzentrieren

27. Oktober 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wirtschaft, Inflation und Kriminalität würden den Wählern viel mehr Sorgen machen als der Zugang zur Abtreibung, sagt auch der Demokratische Stratege James Carville.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

James Carville, einer der Strategen der Demokratischen Partei, und Bernie Sanders, prominenter Senator der Partei, haben davor gewarnt, dass ihre Partei bei den Kongresswahlen am 8. November eine Niederlage erleiden könnte, wenn sie sich zu sehr auf das Thema Abtreibung konzentriert.

Sanders unterstützt die radikale Pro-Abtreibungspolitik der Demokraten, welche Abtreibungen in allen Bundesstaaten fast ohne Einschränkungen bis zur Geburt einführen wollen. Er will Abtreibungen auch aus Steuergeld finanzieren lassen. Sanders ist der Ansicht die Amerikaner hätten derzeit andere Sorgen als die Abtreibung. In einem Gastkommentar für die britische Zeitung The Guardian wirft er den Kandidaten seiner Partei vor, sich zu stark auf die Abtreibung zu fokussieren und dabei die wirtschaftlichen Probleme aus Acht zu lassen, mit denen viele Wähler konfrontiert sind. Er macht „Berater aus dem Establishment“ und die Abtreibungslobby für die seiner Ansicht nach falsche Ausrichtung der Wahlkämpfe verantwortlich.


Wie die Associated Press berichtet haben Demokratische Kandidaten bereits 124 Millionen US-Dollar für Wahlwerbung mit dem Thema Abtreibung ausgegeben. Das sei die bisher höchste Summe, berichtet die Nachrichtenagentur. Nach der Aufhebung des Urteil „Roe v. Wade“ haben die US-Bundesstaaten die Möglichkeit, Abtreibungen einzuschränken oder zu verbieten. Das sei für viele ein wichtiges Motiv für Wähler, um bei den Wahlen die Demokraten zu wählen, sagt Jessica Floyd von American Bridge PAC, einer politischen Organisation, die Pro-Abtreibungskandidaten unterstützt.

James Carville, einer der Strategen der Demokratischen Partei, stellt fest, dass sich die meisten Wähler bei ihrer Entscheidung nicht nur an einem Thema orientieren. Die Demokratischen Kandidaten würden bei anderen wichtigen Fragen wie Wirtschaft, Inflation und Kriminalität zu wenige Antworten geben, warnt er.

Die Wahlhelfer der Demokraten scheinen das zu bestätigen. Associated Press zitiert eine Wahlhelferin, die für eine Gewerkschaft arbeitet. Sie höre wenig zum Thema Abtreibung von den Wählern. Diese seien viel mehr um die steigenden Preise in den Supermärkten und an den Tankstellen besorgt. Die Inflation betreffe alle, sagt sie.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 27. Oktober 2022 
 

Genau so ist es.

Umd es ist auch gut so, wenn Parteien bei Wahlen scheitern, deren höchstes Ziel sogar noch mitten in einer schweren krise möglichst flächendeckend verfügbare Kindstötungsanstalten sind...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  2. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  3. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  4. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt

Abtreibung

  1. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  2. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  3. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  4. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  5. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik

Politik

  1. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  2. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  3. Demokraten geben 22 Millionen Dollar für Wahl eines "Planned Parenthood"-Aktivisten aus
  4. DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
  5. Ron DeSantis: Väter sollen Unterhalt für ungeborene Kinder zahlen






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  7. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  8. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  11. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  15. Liebesgrüße aus Rom

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz