Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Christen widersprechen Vizepräsidentin Harris: Abtreibung nicht mit Glauben vereinbar

15. Oktober 2022 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bibel lehrt, dass das Leben des Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod heilig ist.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Mehrere Führungspersönlichkeiten christlicher Denominationen haben US-Vizepräsidentin Kamala Harris widersprochen. Harris hatte in den letzten Monaten mehrmals behauptet, niemand in den USA müsse seinen Glauben verleugnen, um legale Abtreibungen gut zu finden, berichtet Fox News.

Dr. Bart Barber, Pastor der First Baptist Church in Farmersville im Osten von Texas sagte im Interview mit Fox News Digital, es sei nicht einfach zu wissen, was Politikerinnen wie Harris von den Christen wollen, wenn es um Politik gehe. Wenn die Christen bei Themen wie Immigration oder Donald Trump ihrem Glauben nicht so folgen, wie es sich Harris vorstelle, würden sie beschimpft und aufgefordert, sich in moralischen und politischen Entscheidungen mehr vom Glauben leiten zu lassen.


Wenn es aber um Fragen wie Abtreibung gehe, gebe Harris Anweisungen, wie die Christen ihren Glauben von moralischen und politischen Entscheidungen trennen sollen. Er lasse sich aber von der Lehre Jesu leiten, sagte Barber. Er respektiere die Vizepräsidentin und bete für sie, aber er respektiere auch seine Mitmenschen, die auf ihre Geburt warten und lehne Tötung durch Abtreibung ab, sagte er.

Robert Barron, der katholische Bischof von Winona-Rochester im US-Bundesstaat Minnesota und Gründer von „Word on Fire“ sagte Fox News Digital, Abtreibung sei ein „objektives Übel“ und die „beabsichtigte Zerstörung eines Menschenlebens“. Deshalb könne die Entscheidung darüber nicht in einem „Beratungsprozess“ getroffen werden. Wenn es eine „Wahl“ gebe, dann würde die Treue zu Christus verlangen, sich für die Bewahrung des Lebens einzusetzen, betonte Barron.

Vielleicht spreche Vizepräsidentin Harris von einem anderen Glauben als dem christlichen, vermutete Brent Leatherwood, Präsident des Rates für Ethik und Religionsfreiheit der Southern Baptist Convention. Dieser, der christliche Glaube, betone die Würde die jedes Individuum bereits mit der Empfängnis erhalte. Deshalb sei es Aufgabe des Staates, seine Autorität für den Schutz der Wehrlosen einzusetzen. Christen suchen das Wohl ihrer Nächsten, sowohl der Geborenen wie der Ungeborenen. Die Gesetze sollten die Menschen dabei unterstützen. Es gehe also nicht darum, das aufzugeben, was wir als richtig und wahr erkannt hätten, sondern darum, genau daran festzuhalten, betonte Leatherwood.

Lawrence Rast, Präsident des Concordia Theological Seminary in Fort Wayne im Bundesstaat Indiana und ehemaliger lutheranischer Pastor, sagte Fox News Digital, die Aussagen von Harris würden die Bedeutung des Glaubens für schwierige Entscheidungen trivialisieren. Sie versuche, vom eigentlichen Thema abzulenken, indem sie die Frage der Abtreibung auf eine Frage der Einschränkung individueller Entscheidungen durch den Staat reduziere. Im Kontext des Glaubens gehe es aber weniger um eine staatliche Vorgabe, sondern um eine Aussage der Bibel und deren Folgen für persönliche Entscheidungen. Die Heilige Schrift lehre, dass das Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod heilig sei. Deshalb könne man den christlichen Glauben nicht mit der beabsichtigten Tötung ungeborener Kinder in Übereinstimmung bringen, sagte er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  4. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  5. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  6. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  7. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz