Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Christen widersprechen Vizepräsidentin Harris: Abtreibung nicht mit Glauben vereinbar

15. Oktober 2022 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bibel lehrt, dass das Leben des Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod heilig ist.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Mehrere Führungspersönlichkeiten christlicher Denominationen haben US-Vizepräsidentin Kamala Harris widersprochen. Harris hatte in den letzten Monaten mehrmals behauptet, niemand in den USA müsse seinen Glauben verleugnen, um legale Abtreibungen gut zu finden, berichtet Fox News.

Dr. Bart Barber, Pastor der First Baptist Church in Farmersville im Osten von Texas sagte im Interview mit Fox News Digital, es sei nicht einfach zu wissen, was Politikerinnen wie Harris von den Christen wollen, wenn es um Politik gehe. Wenn die Christen bei Themen wie Immigration oder Donald Trump ihrem Glauben nicht so folgen, wie es sich Harris vorstelle, würden sie beschimpft und aufgefordert, sich in moralischen und politischen Entscheidungen mehr vom Glauben leiten zu lassen.


Wenn es aber um Fragen wie Abtreibung gehe, gebe Harris Anweisungen, wie die Christen ihren Glauben von moralischen und politischen Entscheidungen trennen sollen. Er lasse sich aber von der Lehre Jesu leiten, sagte Barber. Er respektiere die Vizepräsidentin und bete für sie, aber er respektiere auch seine Mitmenschen, die auf ihre Geburt warten und lehne Tötung durch Abtreibung ab, sagte er.

Robert Barron, der katholische Bischof von Winona-Rochester im US-Bundesstaat Minnesota und Gründer von „Word on Fire“ sagte Fox News Digital, Abtreibung sei ein „objektives Übel“ und die „beabsichtigte Zerstörung eines Menschenlebens“. Deshalb könne die Entscheidung darüber nicht in einem „Beratungsprozess“ getroffen werden. Wenn es eine „Wahl“ gebe, dann würde die Treue zu Christus verlangen, sich für die Bewahrung des Lebens einzusetzen, betonte Barron.

Vielleicht spreche Vizepräsidentin Harris von einem anderen Glauben als dem christlichen, vermutete Brent Leatherwood, Präsident des Rates für Ethik und Religionsfreiheit der Southern Baptist Convention. Dieser, der christliche Glaube, betone die Würde die jedes Individuum bereits mit der Empfängnis erhalte. Deshalb sei es Aufgabe des Staates, seine Autorität für den Schutz der Wehrlosen einzusetzen. Christen suchen das Wohl ihrer Nächsten, sowohl der Geborenen wie der Ungeborenen. Die Gesetze sollten die Menschen dabei unterstützen. Es gehe also nicht darum, das aufzugeben, was wir als richtig und wahr erkannt hätten, sondern darum, genau daran festzuhalten, betonte Leatherwood.

Lawrence Rast, Präsident des Concordia Theological Seminary in Fort Wayne im Bundesstaat Indiana und ehemaliger lutheranischer Pastor, sagte Fox News Digital, die Aussagen von Harris würden die Bedeutung des Glaubens für schwierige Entscheidungen trivialisieren. Sie versuche, vom eigentlichen Thema abzulenken, indem sie die Frage der Abtreibung auf eine Frage der Einschränkung individueller Entscheidungen durch den Staat reduziere. Im Kontext des Glaubens gehe es aber weniger um eine staatliche Vorgabe, sondern um eine Aussage der Bibel und deren Folgen für persönliche Entscheidungen. Die Heilige Schrift lehre, dass das Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod heilig sei. Deshalb könne man den christlichen Glauben nicht mit der beabsichtigten Tötung ungeborener Kinder in Übereinstimmung bringen, sagte er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  2. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  3. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  4. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  5. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  6. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  7. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz