Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Kamala Harris hält das Töten ungeborener Kinder für vereinbar mit dem Glauben

28. September 2022 in Prolife, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-Vizepräsidentin hat erneut die Ansicht vertreten, niemand müsse seinen Glauben oder religiöse Überzeugungen aufgeben um für die Abtreibung zu sein.


Chicago (kath.net/LifeNews/jg)

US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat bei einem Treffen mit Politikern in Chicago (US-Bundesstaat Illinois) erneut die Behauptung aufgestellt, religiöse Menschen könnten für die Abtreibung sein ohne ihren Glauben oder ihre religiösen Überzeugungen aufzugeben.

„Es ist zu beacht, dass man seinen Glauben oder seine religiösen Überzeugungen nicht aufgeben muss um damit einverstanden zu sein, dass die Regierung die Entscheidung (ob Abtreibung oder nicht, Anm. d. Red.) nicht für die Frau treffen soll“, sagte die Vizepräsidentin wörtlich.


Harris lobte die liberale Abtreibungsregelung von Illinois und würdigte Gouverneur Jay Pritzker für seinen Einsatz, den Bundesstaat zu einem „sicheren Hafen“ für Abtreibungen zu machen, während gleichzeitig etliche Nachbarbundesstaaten die Abtreibungsmöglichkeiten einschränken.

Kamala Harris ist in den letzten Wochen mehrmals aufgetreten um die Politiker der Bundesstaaten aufzufordern die Abtreibungsmöglichkeiten nicht einzuschränken. Dies ist nach dem Urteil „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“ wieder möglich. Etliche Bundesstaaten haben die Abtreibung bereits deutlich eingeschränkt. Harris hat bei ihren Auftritten bereits mehrmals die Ansicht vertreten, niemand müsse sein Glauben oder religiöse Überzeugungen aufgeben, um für Abtreibungen zu sein.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bibelfreund 29. September 2022 
 

Bekloppt


0
 
 Mystery 29. September 2022 

Das sind die

neuen Lehrer unserer Zeit, die die ganze Wahrheiten auf einen Haufen schmeissen und die Menschen dementsprechend "führen".


1
 
 lesa 28. September 2022 

Der Körper ist willkürlich verfügbares Material

Das entspricht der Ideologie des Transhumanismus. Geist und Leib sind nicht von Gott und getrennt, nicht eine Einheit. Und was wir mit dem Leib (auch der anderen) tun, bestimmen WIR SELBER. Leib, das ist Verfügungsmasse für unsere Willkür.
(siehe Interview L.Rilinger Kardinal Müller; kath.net 8.7.2022)


1
 
 Heinz1 28. September 2022 
 

@Chris2

Danke für den Hinweis, das ist mir neu.
Es wäre aber wichtig so etwas besonders in unserer Zeit vor der ganzen Welt deutlich zu machen.
Die Kirche kann ja nicht zusehen während Politiker den Menschen in ihrem Namen Irrwege predigen.


1
 
 Taubenbohl 28. September 2022 
 

Kamala Harris geht zur Kirche...Kirche ist nicht immer Kirche übrigens. Sie sucht sich eine aus die NICHTS verlangt also eine Wohlfühl Kirche..oder Tempel oder Liberale synagogue.

Sie definiert sich aso als religiöus.

Religion ist also eine PRIVATE Sache..eine Nebensache die nicht in der Offentlichkeit was zu suchen hat. So will es die Verfassung wurde sie sagen.

So ist America...Religion steht nicht über das Gesetz und kann nicht ein Grund sein zb Abtreibung zu verhindern den Religion ist nicht kompetent unverhandelbares zb Abtreibung als Menschen Recht. zu bestreiten. Man kann (noch) meinen aber nicht verlangen. Man muss politisch denken nicht religious.

Kamala versteht nur Macht.


0
 
 Chris2 28. September 2022 
 

@Heinz1

Das gab es tatsächlich schon. Wenn ich mich recht erinnere, als abgesprochenes gemeinsames Abstimmungsverhalten auf UN-Ebene von Rom zusammen mit mit Muslimen unter Papst Johannes Paul II. Aber das ist sehr lange her, daher erinnere ich mich nicht mehr an Details.


1
 
 Chris2 28. September 2022 
 

Das mag schon sein,

nur dient man dann einem anderen Herrn, nämlich dem der (Unter)Welt. Die Geschichte der Menschheit ist voll von Leuten, die Böses taten oder nicht verhinderten und dabei auch noch überzeugt waren, gutes (oder zumindest das Richtige) zu tun...


2
 
 Uwe Lay 28. September 2022 
 

Sie steht damit nicht allein!

Daß mit dem christlichen Glauben ein Recht auf die Kindestötung im eigenen Leben unvereinbar ist, ist offenkundig, aber genauso offenkundig ist, daß nicht nur "Donum Vitae" sondern auch das Laien-ZK dieses Tötungsrecht bejahen!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


3
 
 Heinz1 28. September 2022 
 

In keiner Religion ist Abtreibung erlaubt

Wo bleibt der Zusammenschluss von Vertretern aller großen Religionen um entgegen Papst Harris Aussagen eine Klarstellung abzugeben?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  6. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  7. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz