Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  5. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  6. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  7. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  8. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  9. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  14. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  15. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig

König Charles III. und der ‚Great Reset’

16. September 2022 in Chronik, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der neue König von Großbritannien und Nordirland hat, als er noch Thronfolger war, wiederholt mit dramatischen Worten einen radikalen Umbau der Weltwirtschaft verlangt.


London (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Der britische König Charles III. unterstützt den „Great Reset“, eine vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, abgek. WEF) vorgeschlagene weltweite Transformation der Wirtschaft. Auf Deutsch wird das Vorhaben als „Der große Umbruch“ bezeichnet. So lautet auch der Titel eines Buches von Klaus Schwab, dem Vorsitzenden des WEF.

In einem vom WEF veröffentlichten Video bezeichnete Charles, damals Prince of Wales, den „Great Reset“ als alternativlos. Die Menschheit müsse jetzt einen „grüneren, nachhaltigeren und inklusiveren Weg einschlagen“. Sonst drohten mehr Pandemien und Katastrophen, ausgelöst durch die globale Erwärmung und den Klimawandel, sagte er im Juni 2020, während der Covid-19-Pandemie. Die Pandemie sei die Gelegenheit, eine „zirkuläre Bio-Ökonomie“ einzurichten, welche „der Natur so viel zurückgibt, wie wir ihr entnehmen“, sagte Charles damals.


Am selben Tag an dem das Video veröffentlicht wurde, schrieb der Prince of Wales auf Twitter, dass die Pandemie eine noch nie da gewesene Möglichkeit sei, auf einen nachhaltigeren Weg zu gelangen. Es müssten „alle Hebel in Bewegung“ gesetzt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Jeder habe dabei eine wesentliche Rolle zu spielen, schrieb er am 3. Juni.

In einer weiteren Botschaft verlangte Charles einen „Paradigmenwechsel“, der zu „Maßnahmen auf revolutionärem Niveau und in revolutionärer Geschwindigkeit“ führt.

Kurz darauf publizierte Klaus Schwab sein Buch, in welchem er vorschlug, die Pandemie zum Anlass zu nehmen, die Weltwirtschaft nach seinen Vorstellungen umzubauen.

Im Mai 2022 sagte Prince Charles bei einer Konferenz über nachhaltige Finanzwirtschaft in Ottawa, die Menschen müssten sich auf eine „kriegsähnliche Basis stellen“, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Die Regierungen würden nicht über die „Billionen Dollar“ verfügen, die notwendig seien, um die Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Jetzt gehe die Zeit aus. Die Billionen an Vermögen, die der private Sektor und die private Finanzwirtschaft zur Verfügung habe, seien „der Schlüssel zu unserem Erfolg“. Sie würden sowohl in den entwickelten wie in den aufstrebenden Volkswirtschaften „Teil der Lösung“ sein wollen, sagte er.

Kritiker wie der Philosoph Gunnar Kaiser sehen im „Great Reset“ den Versuch, eine weltweite sozialistische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung durchzusetzen, in welcher die wirtschaftliche aber auch die persönliche Freiheit immer weiter eingeschränkt werden sollen. (Siehe Video am Ende des Artikels)

VIDEO:  https://www.youtube.com/watch?v=NDgH66gMyn8


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Steve Acker 18. September 2022 
 

Anaximander Ansorg

wollen Sie die Verbindung zwischen Charles und dem WEF bestreiten?
Auf der Website des WEF
ein podcast

"Fourth Industrial Revolution
Klaus Schwab and Prince Charles on why we need a Great Reset - listen to the podcast
Jun 4, 2020 "

Link
https://www.weforum.org/agenda/2020/06/the-great-reset-this-weeks-world-vs-virus-podcast

dies ist nur ein beispiel

Wenn man in der Suchfunktion der WeF Website "prince charles" eingibt, bekommt man 405 Treffer.


4
 
 JuergenPb 17. September 2022 

Kalt gestellt

Im Erzbistum Paderborn gab es vor gar nicht langer Zeit eine Medienhetze gegen einen Priester, der auch vom "Great Reset" unter anderem im Zusammenhang mit Covid-19 gesprochen resp. geschrieben hat.

Der wurde vom Erzbischof vom Paderborn kalt gestellt.

Es liegen mir keine Informationen darüber vor, ob in England irgendein Bischof seinen König wegen der Äußerungen kalt stellen will.


2
 
 Steve Acker 17. September 2022 
 

Der Great Reset setzt auf totale Kontrolle in allen Lebensbereichen

und Sozialpunktesystem.
Schwabs großes Vorbild dabei ist. China


4
 
 Anaximander Ansorg 17. September 2022 
 

Als Subject ...

... seiner Britannic Majesty mache ich hier darauf aufmerksam, dass Charles sehr genau weiß, wovon er hier spricht. Ihn mit den Anliegen der WEF gleichzusetzen (ggf. dieses zu versuchen) wäre infam. Außerdem: In diesen Tagen gebietet dem Königshaus nur ein selbstverständlich bedingungsloser Respekt. Die Queen ist auch in Deutschland (wie ich medial vernehmen darf) gestorben, Gott habe sie selig. God save the King!


0
 
 Lemaitre 17. September 2022 
 

...

https://m.youtube.com/watch?v=v9gDICFsc1o

Wenn jemand die Weltordnung umstürzen will, dann sind es Putin und Xi mit ihren jeweiligen Satrapen und fünften Kolonnen in der westlichen Welt (Konfuzius-Institute, Seidenstraße, Die Linke, AfD(R)...)...


0
 
 SalvatoreMio 17. September 2022 
 

Die großen Finanzplayer

@Katze Lisa: ich teile Ihre Meinung.


2
 
 Steve Acker 16. September 2022 
 

Allein schon das Ansinnen die Welt und die Menschheit "resetten" zu wollen

als sei sie ein Computer ist in hohem Masse erschreckend, und wie ich finde diabolisch.

Und für Gott und für Kirche wird in dieser "resetteten" Welt kein Platz sein.


4
 
 canis lupus 16. September 2022 
 

König Charles III ist da eher harmlos, solche Dinge werden von anderer Seite geplant. So haben der russische Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping beim Gipfeltreffen asiatischer Staats- und Regierungschefs in Usbekistan eine neue Weltordnung gefordert. Es sei an der Zeit, die internationale Ordnung neu zu gestalten, sagte Xi.


1
 
 KatzeLisa 16. September 2022 
 

Prinz Charles machte auf mich immer den Eindruck eines "grünen" Spinners. Dieser Eindruck ist eine Täuschung. Charles hat sich sehr dezidiert für den "Great Reset" eingesetzt. Er ist Gefolgsmann von Klaus Schwab und lässt sich in Davos dafür feiern.

Die englische Krone gehört wie das holländische Königshaus zu den großen Finanzplayern der Welt. Mit dem immensen Vermögen haben die Royals großen Einfluß auf Politik und Wirtschaft, auch wenn sie offiziell nur repräsentativ tätig sind.

Charles soll den Wunsch geäußert haben, bei einer Wiedergeburt als Virus die Weltbevölkerung reduzieren zu wollen.
Noch Fragen!


3
 
 newman 16. September 2022 
 

Freimaurerischer Geist

Charles war schon immer ein Dummkopf und wird immer einer bleiben. Dass er weltweit zu den führenden Köpfen für diesen Wahn gezählt werden muss, ist eine Tatsache.


2
 
 J. Rückert 16. September 2022 
 

Bitterer Abstieg

Es gibt leise Stimmen, die der Überzeugung sind, dass mit der ersten Elisabeth GB aufstieg und mit der zweiten zu Grabe getragen wird. GB ist nur noch eine kleine, verarmende und verwirrte Insel.


1
 
 Hippokrates 16. September 2022 
 

great Reset

Wir Menschen glauben immer das Beste. Allerdings
wird uns hier von einem Monarchen, den ich immer
sehr geschätzt habe, "Tod und Teufel" verkauft.
Umwelt zu retten ist das eine. Aber wir dürfen
Armut und Tod dort nicht einbeziehen. Dies ist
gegen das 5.Gebot Gottes!


1
 
 Benno Faessler-Good 16. September 2022 
 

Welche Rolle nimmt König Karl III als Oberhaupt der Anglikanischen Kirche ein?

Kann er den Bischöfen der anglikansichen Kirche Weisungen erteilen?

Besitzt er die gleiche Machtfülle wie der Heilige Vater?


0
 
 SalvatoreMio 16. September 2022 
 

König Charles - "regiert" nicht? Da bin ich mir nicht so sicher ...

Neue Ideologien und Philosophien entstehen, erobern die Welt, werden angeheizt durch Prominente und von Regierungen plötzlich in Gesetze umgewandelt. Dieser Prozess umschwirrt uns derzeit in sämtlichen Bereichen wie ein Schwarm gefährlicher Hummeln.


7
 
 Stephaninus 16. September 2022 
 

Gründer Konservativer

Charles ist ein grüner Konservativer. Bei uns (D, A, CH) gibt es das kaum. Ich habe mich immer gefragt, warum eigentlich? In England scheint das allerdings eine anerkannte politische Richtung zu sein, man denke etwa an den von mir sehr geschätzten konservativen Denker Roger Scruton.


1
 
 Smaragdos 16. September 2022 
 

"Paradigmenwechsel"

Das Stichwort "Paradigmenwechsel" kommt mir irgendwie bekannt vor, ich habe es irgendwo schon gehört... doch wo nur?


2
 
 Steve Acker 16. September 2022 
 

Und wieder hat der WEF eine wichtige

Position erklommen.
In zahlreichen Regierungen sitzen sie schon drin,
zb. Frankreich, Kanada ..
Und ob das in jetzt in England so unbedeutend ist,
weil der König nur repräsentative Aufgaben hat, da hab ich so meine Zweifel.
Theorie und Praxis


7
 
 Taubenbohl 16. September 2022 
 

Ja, aber jetzt ist Charles König und ist durch die verfasste Konvention keine öffentliche Meinungen gestattet ohne das Sagen der Regierung. Er hat das Recht auf Konsultation, kann Beraten und Mahnen aber privat, Als König verkörpert er die Souverainität und verliert sogar Wahlrecht. Wenn das nicht passt bleibt nur die Abdankung...und William wird König.

Er hat es sein Untertan versprochen als König zu dienen.

The Sovereign reigns but does not rule.


2
 
 heiner1898 16. September 2022 
 

Ich verfolge die Aussagen von Mitgliedern der Königshäuser nicht. Aber Charles III hat als König repreäsentative Aufgaben, die Macht liegt beim Parlament, den Ministern und insbesondere beim Premierminister oder der Premierministerin. Insofern braucht man solche Aussagen nicht all zu ernst zu nehmen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  2. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  3. USA: Demokratin Pelosi kritisiert Erzbischof Cordileone wegen Lebensschutz, will Frauenordination
  4. Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
  5. Erzbischof Chaput: Biden verrät mit seiner Abtreibungspolitik den katholischen Glauben
  6. Berlin Wahl: CDU auf Platz 1 bei Katholiken, Protestanten, Muslime und Konfessionslose
  7. "Das Recht auf Meinungsfreiheit lasse ich mir von niemandem nehmen.
  8. Elon Musk mit scharfer Kritik am Weltwirtschaftsforum: ‚Ungewählte Weltregierung’
  9. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
  10. "Das gefährlichste und düsterste Gesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland!"







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  9. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  10. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  11. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  12. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  15. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz