Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

USA: Keine Zukunft für Lebensschützer in der Demokratischen Partei?

10. Juli 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alexandria Ocasio-Cortez hat in Frage gestellt, ob Lebensschützer einen Platz in der Demokratischen Partei haben. Ein Abgeordneter widerspricht.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Alexandria Ocasio-Cortez habe nicht das Recht zu entscheiden wer ein echter Demokrat sei, kritisierte Henry Cuellar, ein Demokratischer Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus, seine Parteikollegin.

Ocasio-Cortez hatte in einem auf Instagram veröffentlichten Video die Frage gestellt, ob Politiker die gegen Abtreibung sind, einen Platz in der Demokratischen Partei haben sollten. Nicht jeder Demokrat sei „pro-choice“, also für die Möglichkeit einer legalen Abtreibung. Es sei notwendig, „wirklich zu überdenken“ ob es passend sei, dass diese Politiker 2022 weiter für die Demokraten arbeiten – denn die Menschen sollten „das Verfügungsrecht über ihren eigenen Körper haben“, sagte die Ocasio-Cortez.


Cuellar stellte dazu fest, dass Abtreibung ein kontrovers diskutiertes Thema sei. Wirklich progressive Politiker sollten aber für verschiedene Ideen offen sein. Das einzige Problem mit einigen dieser „neuen Progressiven“ sei, dass sie nicht für neue Ideen offen seien, sondern nur für ihre eigenen Ideen, kritisierte Cuellar.

Er vertritt einen politisch moderaten, mehrheitlich von Hispanoamerikanern bewohnten Wahlbezirk. „Ich bin Amerikaner, Texaner und Demokrat – in dieser Reihenfolge – und ich werde für die Werte von Texas kämpfen und es den Eliten von der Küste nicht erlauben, ihre gescheiterte Agenda in unsere Gemeinden zu bringen“, schrieb er wörtlich auf Twitter mit Bezug auf die politisch weiter links stehenden Kreise der Demokratischen Partei an der Ost- und Westküste der USA. Cuellar wird bei der Wahl zum Repräsentantenhaus im November antreten und hat bei der Vorwahl seiner Partei eine Pro-Abtreibungskandidatin geschlagen, die von Alexandria Ocasio-Cortez unterstützt worden war.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 11. Juli 2022 
 

Und bei uns?

Ich kenne nur eine Bundestagspartei, zuletzt war sie soger die größe deutsche Oppositionspartei, die weitgehend für den Schutz ungeborener Kinder eintritt. Doch die wird von den anderen verteufelt und fundamentalblockiert bis hinab in die Gemeinden (wer mit ihnen zusammen z.B. für eine neue Kläranlage abstimmt, dem droht Parteiausschluss!). ..


1
 
 Ulrich Motte 11. Juli 2022 
 

Diese Abgeordnete ist römisch-katholisch.


0
 
 Honsel 10. Juli 2022 
 

Feigenblätter

Es gibt keinen parteipolitischen Missbrauch des Lebensschutzes.

Es gibt nur Parteien, die sich entweder dafür einsetzen, oder solche, die eine dämonische Agenda verfolgen. Feigenblätter in solchen Parteien sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.


2
 
 Josephus 10. Juli 2022 
 

Hätte Ocasio-Cortez recht

dann würde das Anliegen des umfassenden Lebensschutzes noch mehr parteipolitisch missbraucht, als es das schon ist. Es braucht in den USA, aber auch bei uns Menschen in allen Parteien (!), die sich für das Recht des ungeborenen Menschen auf Leben einsetzen und dafür eintreten. Nur so kann man den Lebensschutz auch für die Zukunft absichern!


2
 
 Honsel 10. Juli 2022 
 

Ocasio-Cortez hat vollkommen recht

In der Demokratischen Partei, die das satanische Sakrament der Abtreibung geradezu mit einem dämonischen Furor verfolgt, ist in der Tat kein Ort für Pro-Lifer.

Das gilt auch für Wähler dieser Partei. Und das gilt auch für Christen bei uns, die Parteimitglieder oder Wähler von Parteien sind, die offensichtlich nichts als die Kultur des Todes fördern.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  2. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  3. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde

Abtreibung

  1. Studie bestätigt: Eine von drei Frauen leidet nach Abtreibung unter Depressionen
  2. Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen
  3. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt

Politik

  1. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  2. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  3. Demokraten geben 22 Millionen Dollar für Wahl eines "Planned Parenthood"-Aktivisten aus
  4. DeSantis: Demokraten für Abtreibungs-Extremismus zur Rechenschaft ziehen
  5. Ron DeSantis: Väter sollen Unterhalt für ungeborene Kinder zahlen






Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz