Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinalsrat berät über Kardinalsversammlung, die Ende August stattfindet22. Juni 2022 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Papst und Kardinäle sprachen über Umsetzung und Implementierung der Kurienreform - Auch der Münchner Kardinal Marx war wieder dabei Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Kardinalsrat des Papstes hat über die organisatorischen Details der für Ende August anberaumten Kardinalsversammlung beraten. Das teilte das vatikanische Presseamt (Mittwoch) mit. Zuvor hatten sich Papst und Kardinäle über die Umsetzung und Implementierung der Kurienreform ausgetauscht. Das rund einstündige Treffen fand am Dienstagnachmittag online statt. An der Arbeitssitzung nahmen neben dem Papst die Kardinäle Oscar Rodriguez Maradiaga (Tegucigalpa), Reinhard Marx (München), Sean Patrick O'Malley (Boston), Oswald Gracias (Bombay) und Fridolin Ambongo Besungu (Kinshasa) teil. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Kardinal Giuseppe Bertello waren aus dem Vatikan zugeschaltet. Am letzten August-Wochenende erhebt Papst Franziskus 20 Geistliche in den Kardinalsstand. Im Anschluss tagt das Kardinalskollegium zur neuen Kurienreform. "Praedicate Evangelium" war im März von Franziskus veröffentlicht worden und ist zu Pfingsten in Kraft getreten. - Die nächste Zusammenkunft des 2013 von Papst Franziskus gegründeten Kardinalsrates ist für September vorgesehen. Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |