Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Die Angst der Abtreibungs-Aktivisten vor der Aufhebung von ‚Roe v. Wade’

20. Mai 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Je mehr die Menschen über das Urteil ‚Roe v. Wade’ wissen, desto eher sind sie dagegen, schreibt Jeanne Mancini, die den jährlichen Marsch für das Leben in Washington D.C. organisiert.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Die Abtreibungsbefürworter treten so aggressiv gegen eine Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ auf, weil sie wissen, dass die derzeit in den USA geltende Abtreibungsregelung nicht allgemein gebilligt wird. Der Lebensschutzbewegung sei es in den letzten Jahrzehnten gelungen, ihre Anliegen in der Gesellschaft immer besser zu verankern, schreibt Jeanne Mancini, die Präsidentin der Lebensschutzorganisation „March for Life“. Sie organisiert die gleichnamige jährliche Veranstaltung in der Bundeshauptstadt Washington D.C.

Ein Zeichen dafür sei, dass sich immer mehr Politiker offen für den Lebensschutz einsetzen und entsprechende Gesetze einbringen. 2017 und 2019 habe der damalige Vizepräsident Mike Pence beim Marsch für das Leben in Washington D.C. gesprochen, 2020 das erste Mal ein US-Präsident, Donald Trump. Mit ungefähr 200.000 Teilnehmern, darunter viel Jugend, sei der Marsch für das Leben „die größte, jüngste und dynamischste Protestveranstaltung des Landes“, schreibt Mancini.


Dank der Fortschritte in Wissenschaft und Technik hätten die Lebensschützer immer deutlicher zeigen können, dass das Leben mit der Empfängnis beginnt. Die Zeugnisse ehemaliger Abtreibungsärzte hätten unangenehme Wahrheiten über die Abtreibung bekannt gemacht.

Die Pro-Abtreibungs-Aktivisten hätten in den letzten Wochen Angst vor einer Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ verbreitet, mit welchem der Oberste Gerichtshof der USA 1973 die Abtreibung in allen Bundesstaaten legalisiert hat. Diese Panikmache zeige die Angst vor einer Aufhebung des Urteils durch den Obersten Gerichtshof, wodurch die Bundesstaaten selbst über ihre Abtreibungsregelungen bestimmen können. Wäre „Roe v. Wade“ tatsächlich allgemein anerkanntes Recht, hätten die Abtreibungs-Aktivisten nichts zu fürchten, betont Mancini.

Je mehr die Menschen über die derzeit geltende Abtreibungsregelung unter „Roe v. Wade“ wüssten, desto eher seien sie dagegen. Umfragen würden zeigen, dass zwar 60 bis 70 Prozent der US-Amerikaner gegen eine Aufhebung des Urteils seien, eine gleich große Zahl aber für Einschränkungen der Abtreibung eintreten, die unter „Roe v. Wade“ derzeit nicht möglich sind.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elmar69 20. Mai 2022 
 

Das Problem der Aktivisten

Das dürfte vermutlich daher kommen, dass ein großer Teil der Menschen eine Abtreibung nicht als wichtiges Grundrecht, sondern als eine "schlechte Sache" ansieht - auch wenn sie unter Umständen nicht staatlich sanktioniert wird.


1
 
 bibelfreund 20. Mai 2022 
 

Kindermord

…. mit Unterstützung der kath Kirche in Deutschland / und in den USA setzen sich selbst Atheisten zur Wehr


2
 
 Chris2 20. Mai 2022 
 

Die dämonische Ersatzreligion Kindstötung

darf um keinen Preis infrage gestellt werden, finden auch Satanisten, die um ihre "rituellen Abtreibungen" fürchten, wie hier berichtet wurde. Passiert dies doch, tobt die Hölle wie selten. Schon die Hetzjagd gegen Richter Kavanaugh sprengte damals jeden Rahmen - und das hier bei uns!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  2. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  3. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  4. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  5. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  6. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen

Abtreibung

  1. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  2. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  3. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  4. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  5. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  6. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  7. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz