SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Uns gehen die Helden von der Fahne
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
- Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
| 
Ökumenischer Patriarch Bartholomaios: ‚Stoppt diesen Horror! Stoppt diesen Krieg jetzt!’22. März 2022 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Krieg darf nie eine Option zur Lösung von Differenzen sein. Es sieht so aus, als ob die russischen Invasoren ihr stolzes ukrainisches Brudervolk demütigen wollen.
Istanbul (kath.net/jg)
„Stoppt diesen Horror! Stoppt den Krieg jetzt! Genug des Wahnsinns!“ Mit diesen dramatischen Worten hat Bartholomaios I., ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, erneut zu einem Ende des Krieges in der Ukraine aufgerufen.
„Liebe Christen, Krieg kann und darf nie eine Option für die Lösung von Differenzen sein“, sagte er wörtlich bei einer Ansprache am Sonntag, dem 20. März 2022, berichtet die Orthodox Times.
Die letzten 25 Tage hätten auf tragische Weise gezeigt, dass Gewehre unterschiedslos töten. Es sehe so aus, als ob die ebenfalls orthodoxen russischen Invasoren eine Demütigung ihres stolzen, loyalen ukrainischen Brudervolkes erreichen wollten, die „heroisch und opferbereit“ für ihre Freiheit kämpfen, sagte der Patriarch.
Opfer der russischen Aggression sei aber auch die eigene Jugend und deren Angehörige, betonte Bartholomaios. Mehrere tausend russische Soldaten seien gefallen. Ukrainische und russische Mütter seien von ihren Kindern getrennt, die in den Krieg gegangen seien. Viele von ihnen hätten mittlerweile Verluste zu betrauern, bedauerte er.
Foto: Archivbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SCHLEGL 23. März 2022 | | | Niedergang der orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat in Ukraine Уже десяток парафій УПЦ московського патріархату заявили про перехід до православної церкви України! Цей процес лише починає набирати обертів! Священники УПЦ МП вимагають від керівництва церкви розірвати зв'язок з російською православною церквою. Уже 15 єпископів офіційно відмовилися згадувати під час служби патріарха Кирила, який благословив війну. Богослови переконані, що майбутнього у московської церкви в Україні вже немає.
ÜBERSETZUNG.Bereits ein Dutzend Gemeinden der UOC des Moskauer Patriarchats haben den Übergang zur Orthodoxen Kirche der Ukraine angekündigt! Dieser Prozess nimmt gerade erst Fahrt auf! Priester der UOC-MP fordern, dass die Kirchenführung die Verbindung zur russisch-orthodoxen Kirche abbricht. Bereits 15 Bischöfe haben sich offiziell geweigert, während des Gottesdienstes von Patriarch Kyrill, der den Krieg gesegnet hat, erwähnt zu werden. Theologen sind überzeugt, dass die Moskauer Kirche in der Ukraine keine Zukunft hat! |  2
| | | modernchrist 23. März 2022 | | | modernchrist Eine Schlüsselrolle könnte Putins bisheriger Verbrechergeselle Kyrill einnehmen: Eine Brille auf die Augen seines Herzens sollte er endlich setzen und die Stöpsel aus den Ohren nehmen, um die Wahrheit der absichtlichen Verbrechen in der Ukraine anzuhören! Kyrill kann sich niemals auf Angst vor Verhaftung berufen, denn das könnte sich Putin nicht leisten. Kehrt Kyrill nicht schnell um, so ist jede weitere religiöse Handlung von ihm reine Blasphemie und die russich-orthodoxe Kirche hat einen offensichtlichen Kriegsverbrecher und brutalen Gesinnungsgesellen Putins als Oberhaupt. |  1
| | | felis.catus 22. März 2022 | | |
Wer seine Überzeugung für materielle Werte verkauft, hier ein Auto und 20.000 $, bei Patriarch Kyrill eine wertvolle Uhr von Putin, der ist ein Opportunist.
Solche Menschen sollten keine Kirche leiten. |  3
| | | SCHLEGL 22. März 2022 | | | Die Größe des ökumenischen Patriarchen Patriarch Bartholomaios ist eine wirkliche geistliche Autorität. Vor vielen Jahren habe ich ihn im Stephansdom nach einer ökumenischen Andacht kennen gelernt. Er kann Deutsch, Italienisch, Französisch, Griechisch, Türkisch. Er hat unter anderem Kirchenrecht in Rom studiert.In prophetischer Weise hat er 2018 einen Tomos zur Autokephalie (Selbstständigkeit) der orthodoxen Kirche der Ukraine erlassen. Vorher war Patriarch Kyrill nach Konstantinopel gereist um mit allen Mitteln diese Entscheidung des Patriarchen zu verhindern.
Nach der offiziellen Erklärung der Autokephalie der orthodoxen Kirche der Ukraine, hat Kyrill ein Schisma provoziert. An seiner Seite steht aber nur Serbien und Bulgarien.Als der Patriarch von Alexandria und ganz Afrika die ukrainische Kirche anerkannt hat, brach Moskau die Kontakte zu ihm ab u. errichtete in Afrika 2 russische Diözesen und begann orthodoxer Priester mit dem Versprechen, sie würden ein Auto und 20.000 $ für den Übertritt erhalten. Eine Schande! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuOrthodoxie- Kein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um Afrika
- Franziskus lobt Reichtum und Tradition ostkirchlicher Liturgie
- Moskauer Patriarchat errichtet neue Diözesen in Afrika
- Belarus: Orthodoxe Kirche setzt regimekritischen Erzbischof ab
- Athos: Umstrittener Besuch des ukrainischen Metropoliten Epifanij
Russland- Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
- Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
- Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
- Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen
- Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
Ukraine- Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört
- Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
- Patriarch Bartholomaios: Krieg in Ukraine sofort beenden
- Großerzbischof Schewtschuk: Kyrill treibt "Logik des Teufels"
- Geschichte eines Widerstands gegen Angst und Hoffnungslosigkeit
| 





Top-15meist-gelesen- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
- Uns gehen die Helden von der Fahne
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Priesterweihen in Maria Taferl
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
- Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
|