Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

FDP-Tänzer wollen mit Urheberrecht Lebensschützern den Mund verbieten

17. Februar 2022 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Lebensschutzorganisation Sundays for Life hatte ein umstrittenes Video einiger FDP-Politiker zur Dokumentation geteilt. Die Politiker machen jetzt Urheberrechte an dem Video geltend.


Berlin (kath.net/jg)

Das „Kopf ab“-Video einiger FDP-Politiker hat ein Nachspiel. Die Lebensschutzgruppe Sundays for Life hatte das umstrittene Video zur Dokumentation auf Instagram geteilt. Die FDP-Politikerin Kristine Lütke, die in dem Video zu sehen ist, hat Sundays for Life eine Urheberrechtsmeldung zukommen lassen. Das Video wurde daraufhin von Instagram gelöscht, wie Sundays for Life auf Twitter bekannt gegeben hat. „Wir verurteilen diese Unterdrückungsversuche“, betont Sundays for Life auf Twitter.

In dem kurzen Video sind einige junge Politiker der FDP zu sehen. Einige machen eine Geste, die „Kopf ab“ signalisiert. Dazu erscheint der Schriftzug: „Wir auf dem Weg zur Abstimmung, um endlich § 219 a (Werbeverbot für Abtreibungen) aus dem StGB kicken zu  können.“ Das Video wurde von Politik und Medien scharf kritisiert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 stephanus2 17. Februar 2022 
 

@chris2

Tatsächlich wurde das Video der jungen FDP-Politiker, ihr tänzelnder Triumph, massiv kritisiert.


4
 
 stephanus2 17. Februar 2022 
 

Eine Ergänzung

Ich danke Gott auf Knien, dass meine eigene Tochter ganz anders ist . Das soll keine Hybris sein wie die des Pharisäers : " Wie gut, dass ich nicht wie diese Sünder bin"..Ich bin einfach dankbar, dass sie ein guter Mensch ist.


5
 
 stephanus2 17. Februar 2022 
 

Ja, es ist todernst

und erschütternd, welch sittliche Verrohung in vielen Herzen und Köpfen stattgefunden hat (siehe unsägliches Video).Ob die vielen Proteste einen von diesen fünfen zum Nachdenken gebracht haben ?


4
 
 modernchrist 17. Februar 2022 
 

modernchrist

Die Sache ist viel todernster als man denkt. In den Schubladen der Ampelpolitiker liegen die fertigen Papiere zur völligen Transformation unserer Gesellschaft, was den Schutz der Ungeborenen betrifft. Abtreibung soll zur "verlässlichen Gesundheitsvorsorge" gehören. Man soll sich also darauf verlassen (!)können, dass bei Bedarf abgetrieben werden kann. Abtreibung bis zur Geburt soll "entkriminalisiert" werden. Umso wichtiger sind jetzt Lebenschutz-Demos: Kommen Sie am Samstag, den 19. März zum 2. Münchner Marsch fürs Leben, 13 h Königsplatz. Aus ganz Bayern können Sie mit dem Bayernticket in Gruppen günstig teilnehmen! Die Münchner Polizei beschützt uns wie immer hervorragend.


6
 
 girsberg74 17. Februar 2022 
 

Fühle mich stark aneine Reihe von 68ern erinnert,

die sich mithilfe der von ihnen verachteten „Klassenjustiz“ aus ihren Lügennetzen zu befreien versucht hatten, wenn sie kritisiert worden waren.

Bei FDP-Jugendlichen verhält es sich wohl so, dass sie etwas nicht gesagt hätten, was sie gesagt haben.

(Gut halt, es ist nur der Nachwuchs, dem man verschiedentlich etwas nachsieht, da er seine Kräfte ausbildet.)


3
 
 Chris2 17. Februar 2022 
 

Welches Video wurde scharf kritisiert?

Das der FDP oder das der Kinderlebensschützer? Denn kollektive Kopf-ab-Gesten in Videos kenne ich sonst nur von "Sprenggläubigen" aus einem bestimmten Kulturkreis oder von einer ausnahmsweise öffentlichen Fraumaurer-Zeremone in Hamburg vor etwa 15 Jahren (das war extrem verstörend: zig würdig wirkende Honoratioren aus einem Geheimbund machten in ihren Schürzchen die ganz klar erkennbare Geste todernst und absolut simultan, wie eine Roboterarmee. Die Szene aus einer Doku habe ich leider nie mehr wiedergefunden)...


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  4. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  5. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  6. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  7. Regierung Biden will Arbeitgeber zu Vorkehrungen für Abtreibungen von Mitarbeiterinnen verpflichten

Deutschland

  1. Neokolonialistische Außenpolitik auf marxistischem Boden
  2. Wohin steuert die katholische Kirche in Deutschland
  3. Das bundesdeutsche Bermuda-Dreieck der Großideologen
  4. Kirche muss reich an Glauben sein, nicht reich an Geld
  5. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  6. Neue deutsche Familienministerin will einheitliche Gendersprache
  7. Aufregung in badischer Landeskirche wegen Sprechverbots über biblische Lehre






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz