Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

US-Erzbischof ruft zu Fasten/Beten für Bekehrung von Pro-Abtreibungspolitikern wie Nancy Pelosi auf

21. Oktober 2021 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Cordileone: „Es ist besonders beschämend, dass selbsternannte Katholiken“ am „Übel“ der Abtreibung beteiligt sind und sich dafür einsetzen – Bereits 13.000 beteiligen sich am Gebetssturm - VIDEO


San Francisco (kath.net/pl) Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco, hat alle Katholiken dazu aufgerufen, jede Woche einen Rosenkranz zu beten und jeden Freitag zu fasten, damit jene nominell katholischen Politiker, die die Möglichkeit der Abtreibung befürworten und fördern, eine Herzenbekehrung erleben. Namentlich nannte er die (nominell katholische) Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (Demokraten), die eine der prominentesten katholischen Pro-Abtreibungspolitikerinnen ist. Pelosi gehört dem Bistum San Franciso an, das Cordieleone leitet. Bereits 13.000 Menschen beteiligen sich an diesem Gebetssturm. Das berichtete „CNS News“. Konkret wendet sich Cordileone damit auch gegen den Gesetzentwurf HR 3755, der „landesweit Abtreibungen auf Verlangen in jedem Stadium der Schwangerschaft ermöglichen würde“, erläuterte der Erzbischof. „In dieser Frage ist eine Herzensbekehrung der Mehrheit unserer Kongressabgeordneten erforderlich, beginnend mit der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Sprecherin Nancy Pelosi.“


„Es ist besonders beschämend, wenn selbsternannte Katholiken an solch einem Übel beteiligt ist, allein schon, wenn sie sich dafür einzusetzen. Insbesondere katholische Politiker bitte ich, auf die Worte von Papst Franziskus zu hören“, der erst neulich auf dem Rückflug von der Slowakei nach Rom gesagt hatte: ‚Abtreibung ist mehr als nur ein Problem. Abtreibung ist Mord.... Es ist ein Menschenleben! Dieses Menschenleben muss respektiert werden, dieses Prinzip ist so klar! An diejenigen, die es nicht verstehen können, möchte ich diese Frage stellen: Ist es richtig, ein Menschenleben zu töten, um ein Problem zu lösen? Ist es richtig, einen Auftragskiller [italienisch: Messerstecher) anzuheuern, um ein Menschenleben zu töten?‘ kath.net hatte berichtet (siehe Link).

Cordileone sagte außerdem: „Diese geplante Gesetzgebung ist nichts weniger als ein Kinderopfer“. Außerdem stellte er fest: „Jeder vernünftige Mensch mit einem grundlegenden Sinn für Moral und Anstand kann nicht umhin, vor Schrecken zu schaudern, wenn ein so abscheuliches Übel gesetzlich verankert ist.“

Für jeden registrierten beteiligten Mitbeter dieser Aktion wird an Sprecherin Pelosi eine Rose überreicht werden. Im EWTN-Video erläuterte Cordileone dazu, dass es auf den Festtag der hl. Thérèse von Lisieux zuging, als er über diese Aktion nachgedacht hatte. Da sei ihm der Gedanke mit den Rosen gekommen. Cordileone bezog sich auf den Gedanken der kleinen Thérèse, dass sie nach ihrem Tod Rosen regnen lassen werde.

Nanci Pelosi war am 9. Oktober von Papst Franziskus herzlich empfangen worden (siehe Foto). Inwieweit der Papst das Pro-Abtreibungsengagement Pelosis dabei thematisiert hat, ist bisher unbekannt.

Foto (c) Nancy Pelosi/Twitter

VIDEO - US-Erzbischof Cordileone ruft zu Fasten/Beten für Bekehrung von katholischen Pro-Abtreibungspolitikern wie Nancy Pelosi auf (engl.)

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 matthieu 21. Oktober 2021 
 

Bin dabei

Wenn meine Lieblingsheilige (nach der allerseligen Gottesmutter und Jungfrau Maria) dabei Pate steht, versuche ich mich zu registrieren. Superidee.


0
 
 Chris2 21. Oktober 2021 
 

Ob, ja ob...

Das unergeündliche Mysterium Fransikus.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz