SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
| 
Englischer Bischof Davies fordert, dass Priesterdienst als „Rettungsdienst“ anerkannt wird20. Oktober 2021 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nach dem tödlichen Messerangriff auf den praktizierenden Katholiken Amess war einem herbeieilenden Priester von der Polizei der Zugang zum Sterbenden verweigert worden
Leigh-on-Sea/London (kath.net/pl) Bischof Mark Davies aus Shrewsbury im Westen Englands kritisiert öffentlich, dass die Polizei Berichten zufolge einen Priester abgewiesen hatte, der dem katholischen Parlamentsabgeordneten David Amess (Archivfoto) am Tatort in Leigh-on-Sea, Essex die Sakramente spenden wollte. Das berichtete „Catholic News Service“. Der Bischof erläutert: „Jeder katholische Christ hofft, in der letzten Krise unseres Lebens die Sakramente zu empfangen und vom Gebet der Kirche begleitet zu werden. Jeder gläubige Katholik möchte zum letzten Mal Christi Worte der Vergebung und Absolution hören; durch die Gnade der Krankensalbung gestärkt werden; begleitet von der Zusicherung des kirchlichen Gebets und – falls möglich – die heilige Kommunion empfangen. Dies ist in Krankenhäusern und Pflegeheimen gut bekannt, aber die Ereignisse nach dem mörderischen Angriff auf Sir David Amess deuten darauf hin, dass dies in Notsituationen nicht immer verstanden wird. Ich hoffe, dass aus dieser schrecklichen Tragödie ein besseres Verständnis der ewigen Bedeutung der Todesstunde für Christen und des Dienstes der Kirche als ‚Rettungsdienst‘ resultieren kann. Möge Sir David in Frieden ruhen.“ 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | SalvatoreMio 20. Oktober 2021 | | | | Kriminalpolizeiliche Regeln Die Haltung von Staat und Polizei scheint mir schon richtig bei einem Mord. Es dürfen möglichst keine Spuren verwischt werden, damit ein Mörder möglichst schnell und eindeutig gefasst wird. Aber wenn die Kirche am Ball bleibt: bestimmt könnte man für solche Fälle feste Regeln zwischen Staat und Kirche erarbeiten. |  2
| | | | | Robensl 20. Oktober 2021 | | | | Das wäre ja eine sehr gute Frucht des Todes von Herrn Amess Danke an diesen Bischof. Auch ein MP Mike Kane unterstützt das Anliegen wohl.
Es gibt wohl keine Vorgaben dazu, sondern es liegt allein in den Händen (und damit der Willkür) der Beamten vor Ort.
Weiss jemand, wie das eigentlich in unseren Landen geregelt ist oder gehandhabt wird?
Die Begründung der Polizei ist schon etwas zum Kopfschütteln:
“A cordon is put in place to secure and prevent contamination of the area. Access into a scene is at the discretion of the investigating officers,” it said. “This is a fundamental part of any investigation to ensure the best possible chance of securing justice for any victim and their family.”
Gerechtigkeit anführen, aber dem Opfer die göttliche Gerechtigkeit vorenthalten... www.ncregister.com/cna/sir-david-amess-death-catholic-bishop-calls-for-last-rites-to-be-recognized-as-emergency-service |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
|