Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

Priester der Petrusbruderschaft stürmen mit Weihnachtsalbum die US-Charts

15. Oktober 2021 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA kommt ein Album mit dem Titel "Sancta Nox - Christmas Matins from Bavaria" offensichtlich so gut an, dass dieses nach Erscheinen an die Spitze der amerikanischen Klassik-Charts eingestiegen ist.


USA (kath.net)

Nach den Mönchen von Heiligenkreuz stürmen jetzt mit den Seminaristen der Petrusbruderschaft noch weitere Priester die Charts. In den USA kommt ein Album mit dem Titel "Sancta Nox - Christmas Matins from Bavaria" offensichtlich so gut an, dass dieses nach Erscheinen an die Spitze der amerikanischen Klassik-Charts eingestiegen ist. In Deutschland ist das Album ab Ende Oktober lieferbar. Die Seminaristen der Petrusbruderschaft aus Wigratzbad möchten mit dem Album die Menschen das Geheimnis von Weihnachten vermitteln. Auf dem Programm steht neben dem Klassiker "Stille Nacht" auch ein gregorianischer Choral und Texte aus der Weihnachtsmatutin.

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 723Mac 15. Oktober 2021 
 

Sehr würdiges Pendant zur CD der Münchner Damenschola mit der Adventsmusik

CD "Tauet Himmel den Gerechten" ist 2020 aufgenommen und ist nicht nur ein wahres Ohrenschmaus sondern auch Ausdruck vom Engagement von Frauen in der Liturgie und für die Liturgie. Auch dank Frauen ist insbesondere die alte Liturgie schön. Es sind nicht nur Tausende Stunden Arbeit bei der Herstellung der Paramente sondern auch Gesang

www.youtube.com/watch?v=h97JE4--p84


1
 
 Critilo 15. Oktober 2021 
 

Soeben bei Amazon runtergeladen

Hätte ich die CD gekauft, hätte ich Kath.net was abgeben können, aber ich hab leider jetzt schon zu viele CDs. Tschuldigung


2
 
 Fink 15. Oktober 2021 
 

Wenn ich es richtig mitgekriegt habe, dann wurden die Aufnahmen gemacht im

im ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang in Füssen (am oberen Lech, nahe der Grenze zu Tirol). Siehe LINK.
-Füssen ist über 50 km von Opfenbach-Wigratzbad entfernt. In Wigratzbad selber steht eine "moderne" Kirche aus den 1960er Jahren.(auf K-TV ist regelmäßig Sonntag früh eine tridentinische Messe von dort zu sehen). Das Priesterseminar der Petrusbruderschaft ist erst seit ca. 1990 dort ansässig.

de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sankt_Mang


2
 
 lakota 15. Oktober 2021 
 

Wunderbar!

Vielen Dank für diese Information! Nachdem ich das Video gesehen habe, werde ich mir diese CD auf jeden Fall kaufen.
Ich war schon länger nicht mehr in Wigratzbad und freue mich, auf diesem Weg mit FSSP verbunden zu sein.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  8. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  9. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  10. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  15. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz