![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan führt "Grünen Pass" gegen Covid-19 ein21. September 2021 in Weltkirche, 27 Lesermeinungen Digitaler 3-G-Nachweis ab Oktober bei allen Einrichtungen des Heiligen Stuhls verlangt - Nur Gottesdienstteilnehmer für Dauer der liturgischen Feier ausgenommen Vatikanstadt (kath.net/KAP) Wer ab dem 1. Oktober den Vatikan besucht, muss wegen der Covid-19-Pandemie einen sogenannten "Grünen Pass" (Green Pass) vorlegen. Dieser digitale Nachweis, dass jemand gegen Covid-19 geimpft, davon genesen oder kürzlich erst negativ darauf getestet wurde, werde nun auch bei den Einrichtungen des Heiligen Stuhls verlangt, teilte das Governatorat am Montag mit. Damit passt sich der Vatikanstaat der entsprechenden Linie der italienischen Regierung an; in Österreich entspricht dem die sogenannte 3-G-Regel. Akzeptiert werden vatikanische Bescheinigungen, das EU-weit geltende Zertifikat sowie solche anderer Staaten, insofern sie den Vorgaben entsprechen, heißt es in dem von Kardinal Giuseppe Bertello unterzeichneten Erlass. Die Vorschrift betrifft das Territorium des Vatikanstaates selber wie auch alle exterritorialen Einrichtungen in der Stadt Rom sowie in Castelgandolfo. Die Kontrollen nimmt demnach die vatikanische Gendarmerie vor. Von der neuen Regelung ausgenommen sind allein Gottesdienstteilnehmer, aber nur für die Dauer der liturgischen Feier. Damit wiederum übernimmt der Vatikan die Entscheidung der italienischen Bischöfe, wonach bei Gottesdiensten und Wallfahrten weiterhin keine Impfung, Genesung oder ein Test verlangt werden. Es gelten weiterhin die Einlassregeln: Mindestabstand, Maske und Desinfektion der Hände. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |