![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Liechtenstein ist in Trauer21. August 2021 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Fürstin Marie-Aglaé von und zu Liechtenstein starb am Samstagabend im Spital. Vaduz (kath.net) Fürstin Marie-Aglaé von und zu Liechtenstein ist am 21. August kurz vor 18 Uhr im Spital Grabs verstorben. Die Fürstin wurde 81 Jahre alt und hat sich von einem Schlaganfall letzten Mittwoch nicht mehr erholt, meldet das online Medium 20 Minuten unter Berufung auf das Fürstenhaus.
Im Fürstentum Liechtenstein haben die Sterbeglocken aller Kirchen von 20:15 Uhr eine Viertelstunde geläutet. Fürstin Marie-Aglaé wurde in Prag geboren, vermählte sich 1967 mit Fürst Hans-Adam II. und hatte mit ihm vier Kinder.
Fürstin Marie hat sich stark für soziale Institutionen in Liechtenstein engagiert. So war sie Ehrenpräsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, dem sie von 1985 bis 2015 vorgestanden hatte. Die Fürstin hat auch grosses Engagement und Interesse für Kunst und Kultur gezeigt und sich intensiv mit Fragen der Bildung und Erziehung beschäftigt.
Im Fürstentum Liechtenstein leben 38'500 Einwohner. Das kleine Land mit einer konstitutionellen Erbmonarchie liegt zwischen dem Vorarlberg und der Schweiz.
Bild: Fürstin Marie-Aglaé von und zu Liechtenstein © Fürstenhaus Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLiechtenstein
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |