Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Tägliches Glaubenstraining

24. Juli 2021 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wir sind alle auf die Erde verbannt, wie Adam und Eva, und wir alle werden von Gott „gesucht“, wie Adam. Doch Gott weiß genau, wo wir sind - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Viktoria Samp


Rom (kath.net)

„Mein Ziel ist Gott… und mein Glück ist die Erfüllung des göttlichen Willens; nichts in der Welt vermag mir dieses Glück zu trüben, keine Gewalt und keine Macht“ (Tagebuch 755), so schreibt die hl. Schwester Faustina in ihrem Tagebuch. Es ist schön, so einen Glauben zu haben. Mit einem solchen Glauben werden wir auch in den schwierigsten Erfahrungen glücklich sein. Ein solcher Glaube ist eine Gnade, die wir alle erhalten, wenn wir sie annehmen wollen. Zu solch einem Glauben muss man heranwachsen. Und ich glaube, man muss ihn jeden Tag aufs Neue trainieren, wie ein Sportler jeden Tag aufs Neue die Herausforderung des Trainings annehmen muss. Ausdauer und Treue sind entscheidend. Auch wenn es uns so vorkommt, als ginge es immer noch bergauf, oder sogar immer mehr bergauf, auch wenn wir Leere spüren und denken, dass Gott uns nicht sehen, nicht hören kann – Er ist immer bei uns, auch in solchen Momenten. Und Er wartet auf uns. Manchmal lässt Er uns auch warten, bis Er uns Seine Gegenwart spüren lässt. Aber Er tut es nicht, um uns zu ärgern, sondern aus Liebe, weil Er weiß, was das Beste für uns ist, und weil Er weiß, dass wir ein solches „Training“ brauchen, um unseren wahren Glauben zu praktizieren. So wie wir nicht den Marathon laufen werden, wenn wir nie zuvor trainiert haben, werden wir nicht ohne Anstrengung und Schwierigkeiten zu Heiligen. Jeden Tag gehen wir einen kleinen Schritt voran und je länger wir trainieren, desto größer ist unsere Ausdauer und umso tiefgründiger unser Glaube. Vielleicht werden wir eines Tages, wenn wir auf unser Leben zurückblicken, verstehen, warum manche Dinge geschehen mussten. Lasst uns jede Situation, jede Erfahrung, ob gut oder schlecht, nutzen, um Gott näher zu kommen.


Wir sind alle auf die Erde verbannt, wie Adam und Eva, und wir alle werden von Gott „gesucht“, wie Adam. Doch Gott weiß genau, wo wir sind, und dieses „Suchen“ ist mehr eine Frage danach, ob wir zu Ihm zurückfinden wollen. Auf dieser „Suche“ kommt Gott noch einmal zu uns, um noch einmal von den Menschen verworfen zu werden, durch den Tod am Kreuz und um Sich uns immer wieder im heiligen Messopfer zu schenken. Er verspricht uns, dass auch wir mit Ihm auferstehen und an den Ort zurückkehren können, den Er ursprünglich für Seine geliebten Kinder vorgesehen hat, bevor sie Gott verwarfen, indem sie versuchten, sich selbst an Seine Stelle zu setzen. Und es waren nicht nur Adam und Eva, die das versucht haben, sondern jeder von uns versucht es, wahrscheinlich jeden Tag, wenn wir etwas auf unsere Weise tun möchten, mit unseren Leistungen prahlen, andere verurteilen, Seine Gebote, die Er uns aus Liebe geschenkt hat, nicht halten. Aber all diese Versuche, Gottes Platz einzunehmen, sind erfolglos, denn es gab niemanden, es gibt niemanden und es wird nie jemanden geben, der Gott übertreffen kann. Das beste Rezept für ein gutes und glückliches Leben ist daher, sich Ihm, dem allmächtigen und unendlich und wahrhaftig liebenden Gott, demütig zu unterwerfen, Sein ganzen Leben Ihm anzuvertrauen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz