Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Gottesdienstbesuch fällt im Covid-Jahr 2020 in Deutschland auf Mehrjahrzehntetief - Nur mehr 5,9 %!

14. Juli 2021 in Deutschland, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirchenstatistik 2020: Trotz medial hochgepushter Meldung von "vielen Kirchenaustritten" im Erzbistum Köln sind 2020 mit 17.281 Kirchenaustritten deutlich weniger Kirchenaustritte als 2019 zu verzeichnen


Bonn (kath.net/rn)

In Deutschland wurde am Mittwoch die Kirchenstatistik für 2020 veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass in Deutschland am Papier die Katholiken 26,7 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Formal gibt es noch 22.193.347 Kirchenmitglieder. Aus der katholischen Kirche traten rund 221.000 Mitglieder aus, bei den Protestanten waren es 220.000. Laut einer Aussendung der DBK ist die Statistik des Jahres 2020 erheblich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, da diese sich vielfach auf das kirchliche Leben ausgewirkt hahbe. "Durch die notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen konnten Gottesdienste längst nicht so gefeiert und religiöse Angebote wahrgenommen werden, wie in früheren Jahren. Das wirkt sich entsprechend auf die Zahlen aus. Hinzu kommen Strukturveränderungen in den (Erz-)Bistümern. So hat sich die Zahl der Pfarreien auf 9.858 (2019: 9.936) verringert." Insgesamt gibt es laut DBK 12.565 Priester (2019: 12.983), davon sind 6.303 Pfarrseelsorger (2019: 6.460). In den weiteren pastoralen Diensten weist die Statistik für 2020 3.245 Ständige Diakone (2019: 3.335), 3.244 Pastoralassistenten/-referenten (weiblich: 1.539, männlich: 1.705) und 4.426 Gemeindeassistenten/-referenten (weiblich: 3.479, männlich: 947) aus. Die Zahl der Priesterweihen lag 2020 bei 56 Welt- und elf Ordenspriestern.

Der Gottesdienstbesuch ist laut DBK – gerade coronabedingt – in 2020 mit 5,9 Prozent stark zurückgegangen (2019: 9,1 Prozent). Die Zahlen beim Sakramentenempfang sind ebenfalls ein Abbild der Corona-Pandemie und längerer innerkirchlicher und demographischer Veränderungen. So lag die Zahl der kirchlichen Trauungen bei 11.018 (2019: 38.537), die Zahl der Taufen bei 104.610 (2019: 159.043) und die Zahl der Erstkommunionen bei 139.752 (2019: 166.481). Die Bestattungen sind mit 236.546 leicht gestiegen (2019: 233.937). Im Jahr 2020 sind 1.578 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2019: 2.330), es wurden 4.358 Menschen wieder aufgenommen (2019: 5.339). Die Zahl der Kirchenaustritte bleibt auch in 2020 hoch, sie ist mit 221.390 Personen allerdings um 18,8 Prozent im Vergleich zu 2019 gesunken (2019: 272.771).

Bemerkenswert ist die Situation im Erzbistum Köln. Ende 2020 gehörten 1.868.567 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 37.335 weniger als im Jahr davor. Trotz medial hochgepushter Meldung von "vielen Kirchenaustritten" sind 2020 mit 17.281 Kirchenaustritten deutlich weniger Kirchenaustritte als 2019 zu verzeichnen. Im Jahr davor gab es  24.298 Austritte. Auch in anderen deutschen Bistümer ist die Zahl der Kirchenaustritte 2020 zurückgegangen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz