Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

USA: Schulbehörde zieht Planned Parenthood Flugblatt zur Sexualerziehung zurück

30. Juni 2021 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach massiven Protesten von Eltern leitete die Schulbehörde eine Untersuchung ein. Das Flugblatt thematisierte Sexualität und Abtreibungen für Minderjährige.


Tacoma (kath.net/LifeNews/jg)

Ein Flugblatt von Planned Parenthood  sagt Elfjährigen, dass sie legal Geschlechtsverkehr haben können, wenn die andere Person nicht älter als 13 Jahre ist. Das Flugblatt wurde in einer Schule in Tacoma (US-Bundesstaat Washington) verteilt. Nach massiven Protesten von Eltern und Berichten in den Medien gab die Schulbehörde von Tacoma bekannt, dass das Flugblatt nicht Teil des Lehrplanes für Sexualkunde sei und irrtümlich verteilt worden sei. Dies berichtet die Nachrichtenseite The Post Millenial.


Auf dem Flugblatt ist weiters zu lesen, dass Kinder kein Einverständnis der Eltern brauchen, wenn sie Verhütungsmittel erwerben oder verwenden wollen. Jugendliche die älter als 14 Jahre sind, können sich ohne Erlabunis der Eltern auf HIV oder sexuell übertragbare Krankheiten untersuchen und diese behandeln lassen. Das Flugblatt informiert darüber, dass Abtreibungen im Bundesstaat Washington in jedem Alter ohne Einwilligung der Eltern durchgeführt werden können. Es weist außerdem darauf hin, dass das Senden und Empfangen von sexuellen Inhalten („Sexting“) legal ist, so lange alles ohne Drohung oder Missbrauch geschieht.

Das Flugblatt sei von Planned Parenthood an die Schule geliefert worden, aber von der Schule nicht für den Unterricht zugelassen worden, schreibt die Schulbehörde von Tacoma. Ein Lehrer habe es versehentlich an die Schüler verteilt. Planned Parenthood führe keine Sexualaufklärung mehr an den Schulen durch, heißt es in dem Schreiben.

Die Wähler des Bundesstaates Washington hätten bei der letzten Wahl einem Sexualaufklärungsprogramm zugestimmt, das von Planned Parenthood und anderen Organisationen unterstützt worden sei, berichtet The Post Millenial weiter. Elternorganisationen hatten sich gegen das Programm ausgesprochen, weil sie darin eine Frühsexualisierung der Kinder sahen.

Planned Parenthood bezeichnet sich selbst als größten Anbieter von Sexualerziehungskursen in den USA.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 30. Juni 2021 
 

Die Sache ist schlimm,

mit Kommentieren ist da nichts zu machen, es hilft nicht, sich in Ablehnung zu überschlagen.

Es kann nur jeder in seiner Umgebung anfangen, sagen, was wahr ist.


1
 
 read 30. Juni 2021 
 

Auch in Deutschland

Es werden die schrecklichsten Materialien im Unterricht für 10-Jährige verteilt, vorgelesen, gezeigt und thematisiert. Die Eltern, die dagegen ankämpfen, bekommen leider von Bischöfen keine Unterstützung, weil ja die Harmonie zwischen Staat und Kirche nicht gestört werden soll. Die deutschen Bischöfen sprechen in ihrer Publikation "Im Dialog mit den Menschen in der Schule" (https://www.dbk-shop.de/media/files_public) viel von der Gefahr des geistlichen Missbrauchs bei der Verkündigung des Glaubens. Vom dem geistlichen Missbrauch der Kinder durch Frühsexualisierung findet man kein Wort.
In Ungarn hat die Regierung die Kinder nun gesetzlich geschützt. Das ZdK kritiseirt diese "Zensur". Die Bischöfe schweigen.
Liebe Pfarrer, helft den Eltern, lasst sie nicht alleine.


2
 
 Norbert Sch?necker 30. Juni 2021 

In der EU gilt diese Pädagogik jetzt schon!

Dass Kinder ohne Einwilligung der Eltern Sex haben dürfen, soviel sie wollen, steht auch im Matic Bericht, der bekanntlich mehrheitlich angenommen wurde. Punkt 2 lautet:

"Das Europäische Parlament weist erneut auf das Engagement der EU für die Förderung, den Schutz und die Verwirklichung des Rechts jeder Person, jeder Frau und jedes Mädchens (!) hin, über Angelegenheiten, die mit ihrer Sexualität und ihren sexuellen und reproduktiven Rechten zusammenhängen, die vollständige Kontrolle zu behalten und frei und verantwortungsbewusst über diese Fragen zu entscheiden, ohne dabei Diskriminierung, Zwang oder Gewalt ausgesetzt zu sein"

Also: auch kein Zwang der Eltern gegen die 12jährige Tochter, sich nachts vom Lover fernzuhalten!


2
 
 Mr. Incredible 30. Juni 2021 
 

Planned Parenthood = Verbrecher, Kriminelle

von den pädophilen Tendenzen ganz zu schweigen.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sexualität

  1. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  2. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  3. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  4. USA: Sommerlager mit Sexualaufklärung für 8-10jährige Kinder
  5. 'Kirche, Sex und Sünde' - Fake-News-Alarm durch Kardinal Marx & Friends
  6. "Sex ist gut, aber nicht beliebig"
  7. In Israel gilt seit dem 10. Juli ein generelles Sexkaufverbot
  8. Zeitschrift EMMA: Frauen berichten über Rückkehr aus der Transgender-Identität
  9. Online lieben lernen?– Sexualerziehung in digitalisierter Gesellschaft
  10. Enthaltsamkeit zur Vermeidung von STD – heftige Reaktionen im Netz







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  13. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz