Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Joseph Maria Bonnemain wird neuer Bischof von Chur

15. Februar 2021 in Schweiz, 42 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Joseph Maria Bonnemain ist laut Schweizer Medienberichten der neue Bischof von Chur - Die Ernennung wurde inzwischen offiziell bestätigt - Grußwort des ernannten Bischofs


Chur (kath.net)
Joseph Maria Bonnemain ist laut Schweizer Medienberichten der neue Bischof von Chur. Dies bericht Radio Südostschweiz . Bonnemain ist 72 Jahre alt und Mitglied des Opus Dei. Er ist seit vielen Jahren Bischofsvikar und wurde nun von Papst Franziskus zum neuen Bischof von Chur ernannt. Laut Radio Südostschweiz sollen sowohl Generalvikar Martin Grichting als auch Weihbischof Marian Eleganti ihren  Rücktritt eingereicht haben. Damit steht fest, dass für Chur bereits in 3 Jahren wiederum ein neuer Bischof gesucht werden muss.

Das Bistum Chur hat die Ernennung inzwischen bestätigt und ein Großwort des Bischofs veröffentlicht:

Liebe Christgläubige, Frauen und Männer im Bistum Chur. In seiner diesjährigen Ansprache an die Diplomaten sagte Papst Franziskus unter anderem:„Geschwisterlichkeit und Hoffnung sind wie Medikamente, welche die Welt heute wie Impfstoffe braucht.“ Solche Impfstoffe können nur mit vereinten Kräften hergestellt werden.Diese Worte des Papstes geben genau das wider, was mich aufgrund meiner Ernennung jetzt innerlich besonders bewegt. Wir durchleiden Spannungen,Spaltungen, Polarisierungen. Wir sehen das auch in der Kirche,auch im Bistum Chur. Es sind Spannungen, Spaltungen, Polarisierungen, die wir uns – Gott weiss es – wahrhaftig nicht leisten können und die uns daran hindern, mitvereinten Kräften diese Impfstoffe zu suchen, die wir uns alle wünschen.Ja, die Menschen brauchen Geschwisterlichkeit und Hoffnung, gerade heute.


Und sie erwarten – völlig zuRecht – dass die Kirche hier ein Vorbild ist und Wegeder Geschwisterlichkeit und Hoffnung aufzeigt.In den letzten Jahren hat man viel gesagt, gesprochen, geschrieben - ja zu viel. Bis zu meiner Amtseinsetzung möchte ich mich vorläufig nicht äussern – was mir auf dem Herzen liegt, habe ich gerade vorher klar ausgedrückt. Vielmehr möchte ich handeln: es gibt viel zu tun.Ich danke allen, die mit dem Bistum Chur verbunden sind. Erlauben Sie mir gleichzeitig an dieser Stelle eine Bitte vorzutragen. Viele Menschen haben lange auf die Ernennung eines neuen Bischofs für die Diözese Chur gewartet.

Es ist logisch, dass die Nachricht der Entscheidung des Papstes auch mediale Aufmerksamkeit erfährt. Dennoch dürfen wir uns davon nicht ablenken lassen. Wir sollten uns nicht auf diese Ernennung fokussieren. Die wichtigen Nachrichten sind andere. Die wichtigen Nachrichten betreffen etwa Menschen, die unterder Pandemie leiden, die Opfer geworden sind und sich in vielerlei Hinsicht in einer schwierigen Situation befinden. Solche Menschen müssen für uns Priorität haben und an erster Stelle stehen. Es ist eine grosse Solidarität gefragt in unserem Land und zugleich mit der ganzen Welt. So werden wir Mitgestaltende einer besseren Zukunft, in der Geschwisterlichkeit und Hoffnung keine blossen Utopienbleiben.In den letzten Jahren wurde viel für einen neuen Bischof von Chur gebetet. Ich danke allen, die diese Gebete mitgetragen haben,von Herzen und bitte Sie, jetzt mit der Gebetsunterstützung nicht aufzuhören. Ich brauche diese zukünftig noch viel mehr. Meinerseitswerde ich ebenfalls weiter und intensiver beten. Beten für das Wohl aller Menschen - ohne Unterschied - in unserem Bistum.

 

VIDEO: Denn dein Bruder war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.

 

Café zu den 7 Posaunen - The great spiritual Reset


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Chur

  1. Vatikan gibt Beschwerde gegen Statuten des Churer Priesterrates Recht
  2. Das Schweigen des Bistums Chur in der Causa Loppacher
  3. Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’
  4. Für die Lehre der Kirche
  5. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  6. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  7. Gemeindeleiterin Schmid: ‚Ich habe Eucharistie gefeiert, weil ich einen Auftrag des Dekans hatte.’
  8. Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
  9. Daniel Krieg wird neuer Regens des Priesterseminars Chur
  10. Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz