Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Gott gibt mir eine Verheißung und ich glaube ihm einfach. Punkt.

9. Dezember 2020 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es kommt in der Bibel immer wieder vor, dass Gott einen Plan hat, der total unlogisch klingt und trotzdem finden Menschen den Mut, Ja zu sagen. Das ist echtes Vertrauen - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)

„Denn so spricht der Herr: Ihr werdet weder Wind noch Regen sehen. Doch dieses Tal wird sich mit Wasser füllen und ihr werdet trinken.“ (2 Könige 3,17)

Diese Bibelstelle habe ich heute morgen gelesen. Es geht darum, dass drei Könige sich aufmachen, um gegen Moab zu kämpfen. Sie ziehen durch die Wüste und kommen mit ihrem Heer vor Durst fast um. Dann gibt Gott ihnen durch einen Propheten diese Botschaft. Er sagt ihnen, sie sollen Gruben ausheben und sie werden sich mit Wasser füllen. Und damit nicht genug, er wird Moab in ihre Hand geben. Sie werden also nicht nur nicht umkommen, sondern sogar siegreich sein.

Das hat mich fasziniert. Gott findet Wege. Gott öffnet Schleusen. Auch da, wo keine Schleusen zu sehen sind.


In den vergangenen Wochen hatte ich das Gefühl, in einer Wüste zu sein. Staub trockener Alltag, immer weniger Schwung, immer weniger Sinn, flirrende Eintönigkeit.

Was ich genau weiß, ist, dass ich einen riesigen Durst nach MEHR habe. Was ich nicht weiß, ist, worin dieses MEHR genau besteht.

Das Schlimme an Wüsten ist, dass sie so groß sind und man in jede Richtung losmarschieren kann. Kein Hinweis auf eine Oase. Kein Hinweis auf den Weg ins fruchtbare Land. Nur Durst nach Leben und viel zu viele Möglichkeiten komplett in die Irre zu gehen.

In der Geschichte von den Königen sagt Gott ihnen: „Macht in diesem Tal Grube neben Grube.“ (2 Könige 3,16)  Es muss die Männer viel gekostet haben, diesen Glaubensschritt zu tun. Mitten in der Wüste seine letzte Kraft dafür aufzuwenden, eine Grube zu graben, ist nicht gerade naheliegend. Und es muss auch furchtbar ausgesehen haben. Ein ganzes Heer, das Grube um Grube aushebt - als würden sie ihre eigenen Gräber schaufeln. Verrückt oder mutig?

Es kommt in der Bibel immer wieder vor, dass Gott einen Plan hat, der total unlogisch klingt und trotzdem finden Menschen den Mut, Ja zu sagen. Das ist echtes Vertrauen.

Für mich heißt das: Gott gibt mir eine Verheißung und ich glaube ihm einfach. Punkt.

Er sagt: „Grab eine Grube, den Rest mache ich.“ Alles klar.

Aber was bedeutet das jetzt konkret. Was für eine Grube soll ich denn graben?

Vielleicht geht es darum, in meinem Leben Raum für ein Wunder zu schaffen.

Vernunft und Pessimismus beiseite schieben. Alten Dreck und frühere Erfahrungen ausräumen. Nicht Mist anhäufen, sondern mit viel Schwung hinter sich werfen.

Nicht glauben, was die Welt glaubt. Nicht tun, was alle tun.

Ohne langes Nachdenken, Gottes Impulsen folgen.

Und genau das mache ich jetzt. Ich grabe tief. Lass alles hochkommen. Schaffe Platz für Leben. Schaffe Platz für Gott. Schaffe Platz für MEHR.

Dann springt der Lahme wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen frohlockt, denn in der Wüste sind Wasser hervorgebrochen und Flüsse in der Steppe. Der glühende Sand wird zum Teich und das durstige Land zu sprudelnden Wassern. (Jes 35, 6+7)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz