![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus: Lebensschutz und Umweltschutz hängen zusammen25. November 2020 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Angesichts von weltweit jährlich 30 bis 40 Millionen Abtreibungen könne er nicht schweigen, schreibt Franziskus in seinem neuen Buch ‚Wage zu träumen!’ Er schlägt eine ‚integrale Ökologie’ vor, die Naturschutz und Lebensschutz verbindet. Vatikan (kath.net/jg) Papst Franziskus hat in seinem neuen Buch „Wage zu träumen!“ den engen Zusammenhang von Lebensschutz und Umweltschutz betont, berichtet die konservative Nachrichtenseite Breitbart.
„Wenn Du glaubst, dass Abtreibung, Euthanasie und die Todesstrafe akzeptabel sind, dann wird es für Dein Herz schwer sein, sich der Verschmutzung der Flüsse und der Zerstörung des Regenwaldes anzunehmen“, schreibt der Papst wörtlich.
Er kritisiert beide Seiten der Debatte. Es sei nicht konsistent, Abtreibungen zu rechtfertigen und sich gleichzeitig gegen die Ausbreitung der Wüsten einzusetzen. Ebenso falsch sei es, die Euthanasie abzulehnen, aber die Verschmutzung der Flüsse als notwendigen Preis für den ökonomischen Fortschritt zu bezeichnen.
Der Papst schlägt in seinem Buch eine „ökologische Bekehrung“ vor, welche die Menschheit nicht nur vor der Zerstörung der Natur sondern auch vor der Zerstörung ihrer selbst bewahren soll. Eine „integrale Ökologie“ wie er sie sich vorstellt, umfasse nicht nur den Schutz der Natur, sondern auch die Achtung der Mitmenschen als von Gott geschaffene Personen und alles, was daraus folge.
„Ich kann angesichts von mehr als 30 bis 40 Millionen ungeborenen Leben, die jedes Jahr durch Abtreibungen weggeworfen werden, nicht schweigen“, schreibt Franziskus wörtlich. Es sei „schmerzlich“, in wie vielen Regionen, die sich als entwickelt betrachten würden, sich diese Praxis eingebürgert habe, weil Kinder behindert seien oder ungeplant kommen würden. „Abtreibung ist eine schwerwiegende Ungerechtigkeit“ betont der Papst.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensschutz
Franziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |