Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Trump gibt Liste möglicher Kandidaten für den Obersten Gerichtshof bekannt

17. September 2020 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alle Personen auf der Liste stehen für den Schutz des Lebens und Respekt vor der US-Verfassung. Lebensschützer begrüßen die Entscheidung.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

US-Präsident Donald Trump hat am 9. September eine Liste möglicher Kandidaten für den Obersten Gerichtshof veröffentlicht. Sollte er ein zweites Mal zum Präsidenten gewählt werden, würde er die Kandidaten, die er für das Höchstgericht nominieren wird, aus dieser Liste auswählen, gab der Präsident bekannt.

 

Während des Wahlkampfes 2016 veröffentlichte Trump eine erste Liste von Kandidaten für den Obersten Gerichtshof. Jetzt hat Trump die damals veröffentlichten Namen um zwanzig weitere ergänzt. Unter den jetzt neu genannten Personen sind die Senatoren Ted Cruz, Tom Cotton und Josh Hawley, die sich stets für den Lebensschutz eingesetzt haben.


 

Bereits 2016 erinnerte er daran, dass die Nominierung von Richtern für den Obersten Gerichtshof zu einer der wichtigsten Aufgaben des US-Präsidenten gehört. Die von ihm bekannt gegebenen Personen stehen für das Recht auf Leben und eine authentische Interpretation der Verfassung. Bei der Präsentation der Namen kritisierte er die Politiker der Demokratischen Partei, welche die US-Amerikaner dazu zwingen wollten, mit ihren Steuergeldern Abtreibungen zu finanzieren.

 

Lebensschutzorganisationen in den USA haben die von Trump veröffentlichte Liste begrüßt. Jeanne Mancini, die Vorsitzende von „March for Life“, die den Marsch für das Leben in Washington D.C. organisiert, sagte gegenüber LifeNews, die Liste sei ein weiterer Grund für Lebensschützer, ihre Stimme im November Trump zu geben. Zu den größten Verdiensten des Präsidenten zähle die Restauration des Justizsystems durch die Ernennung von Richtern, die Respekt vor dem Leben und der Verfassung der USA haben, sagte sie.

 

Die Bekanntgabe möglicher Kandidaten für den Obersten Gerichtshof gebe den Wählern Transparenz und Klarheit, denen Rechtsstaatlichkeit und Verteidigung der verfassungsmäßigen Rechte ein wichtiges Anliegen seien, sagte Maureen Ferguson von „The Catholic Association“.

 

Marjorie Dannenfelser von der Lebensschutzorganisation Susan B. Anthony List bezeichnete die von Trump bekanntgegebenen Kandidaten als „Star-Ensemble“. Sie würden die bisherige Politik des Präsidenten bestätigen, der nur Höchstrichter nominiert habe, welche die Verfassung und das Recht auf Leben respektieren, sagte Dannenfelser gegenüber LifeNews.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz