Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Ihr aber, für wen haltet ihr mich?

23. August 2020 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: du bist der Christus, der Sohn Gottes. Das Vertrauen auf Jesus gibt unserer Nächstenliebe und unserer ganzen Existenz den vollen Sinn. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein“: Angelus am einundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis. In seiner Ansprache vor dem traditionellen Mittagsgebet kommentierte Papst Franziskus das Evangelium vom Christusbekenntnis des Petrus und der Zusage Jesu (Mt 16, 13–20).

 

Das Evangelium unterbreite den Moment, in dem Petrus seinen Glauben an Jesus als den Christus, als Messias und Sohn Gottes bekenne. Dieses Bekenntnis des Apostels werde durch Jesus selbst provoziert, der seine Jünger dazu bringen wolle, den entscheidenden Schritt in ihrer Beziehung zu ihm zu tun.

 

In der Tat sei der gesamte Weg Jesu mit denen, die ihm nachfolgten, insbesondere mit den Zwölf, ein Weg der Erziehung in ihrem Glauben. Zuerst frage er: „Für wen halten die Menschen den Menschensohn?“ (V. 13). Über andere zu sprechen sei nicht so anspruchsvoll, auch wenn in diesem Fall bereits die Perspektive des Glaubens und nicht des Klatsches erforderlich sei. Und die Jünger schienen beim Bericht über die unterschiedlichen Meinungen, die sie vielleicht zu einem großen Teil selbst teilten, miteinander zu konkurrieren. Im Wesentlichen sei Jesus von Nazareth als ein Prophet angesehen worden.


 

Mit der zweiten Frage berühre Jesus sie in ihrem innersten Kern: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ (V. 15). An diesem Punkt könnten einige Momente der Stille wahrgenommen werden, denn jeder der Anwesenden sei aufgerufen, sich einzubringen und den Grund an den Tag zu legen, warum sie Jesus nachfolgten. Deshalb sei ein gewisses Zögern mehr als legitim und gerechtfertigt.

 

Es sei Simon, der sie aus ihrer Verlegenheit befreie, indem er schwungvoll erkläre: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!“ (V. 16). Diese Antwort, so voll und leuchtend, entspringe nicht seinem Impuls, so großherzig er auch sein möge, sondern sie sei die Frucht einer besonderen Gnade des himmlischen Vaters. Denn Jesus selbst sagt zu ihm: „Nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel“ (V. 17). Das Bekenntnis zu Jesus sei eine Gnade des Vaters.

 

Gleichzeitig erkenne der Herr die prompte Entsprechung des Simon gegenüber der Inspiration der Gnade und füge dann in einem feierlichen Ton hinzu: „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen“ (V. 18). Mit dieser Aussage mache Jesus Simon die Bedeutung des neuen Namens, den er ihm gegeben habe, also „Petrus“, verständlich. Der Glaube, den er soeben gezeigt habe, „ist der unerschütterliche ‚Fels’, auf den der Sohn Gottes seine Kirche, das heißt seine Gemeinschaft bauen will“.

 

Heute hörten wir, wie die Frage Jesu an jeden von uns gerichtet sei: „Und ihr, was sagt ihr, wer ich bin?“. Es gehe darum, eine Antwort zu geben, die nicht theoretisch sei, sondern den Glauben, also das Leben einbeziehe, „denn der Glaube ist Leben!“. Eine Antwort, die auch von uns wie bei den ersten Jüngern verlange, innerlich auf die Stimme des Vaters zu hören und im Einklang mit dem zu sein, was die Kirche, um Petrus versammelt, weiterhin verkünde. Es gehe darum zu verstehen, „wer Christus für uns ist: ob er das Zentrum unseres Lebens und das Ziel unseres ganzen Einsatzes in der Kirche und in der Gesellschaft ist“.

 

Es sei zwar unabdingbar und lobenswert, dass die Seelsorge unserer Gemeinschaften für so viele Formen der Armut und Not offen sei. Die Nächstenliebe „ist immer der Königsweg zur Vollkommenheit im Glauben“. Doch es sei notwendig, dass uns die Werke der Solidarität nicht vom Kontakt mit Jesus ablenken. Die christliche Nächstenliebe „ist nicht einfach Philanthropie, sondern auf der einen Seite bedeutet sie, mit den Augen Jesu auf den anderen zu schauen, und auf der anderen Seite, Jesus im Angesicht des Armen zu sehen“. Das sei der wahre Weg der Nächsteniebe, mit Jesus im Mittekpunkt.

 

Maria, die selig sei, weil sie geglaubt habe, „möge uns auf dem Weg des Glaubens an Christus leiten und uns ein Vorbild sein, und sie mache uns bewusst, dass das Vertrauen auf ihn unserer Nächstenliebe und unserer ganzen Existenz den vollen Sinn gibt“.

 

Nach dem Angelus erinnerte der Papst an den gestrigen Welttag der Opfer durch religiös motivierte Gewalt. Franziskus betete auch für die Menschen, die vor vier Jahren in Mittelitalien von einem Erdbeben betroffen wurden. Auch Mosambik und die dortige aktuelle Aktivität der Terroristen erfuhren die Aufmerksamkeit des Papstes.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 24. August 2020 
 

Im Link eine Predigt zum Thema von Papst Benedikt XVI.

aus dem Jahr 2011!

Ich wünsche einen gesegneten, besinnlichen Tag!

www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/homilies/2011/documents/hf_ben-xvi_hom_20110821_xxvi-gmg-madrid.html


2
 
 galil?a! 23. August 2020 
 

Der Vater offenbart hier den Sohn, da Petrus das ausspricht was ihm der Vater diktiert.
Die Worte sind nicht die eines Menschen, sondern eine Lehre Gottes.
Und umgekehrt kann man nur den Vater erkennen, wenn es der Sohn offenbart.
Der Sohn hat die gleiche Ehre wie der Vater und ist vom gleichen Wesen wie der Vater.

Hier wird Petrus als Hirte eingesetzt auf den Glauben seines Bekenntnisses ist die Kirche gegründet.

Der Sohn gab ihm die Vollmacht, die Offenbarung des Vaters und des Sohnes in alle Welt zu verbreiten ihm, einen sterblichen Menschen, durch die Überreichung der Schlüssel die Gewalt erteilte über alles, was im Himmel ist; der, der die Kirche so groß wie die ganze Erde und den Petrus stärker als den Himmel machte.
Man kann nicht sagen Christus Ja, die Kirche Nein. Christus ist ja die Kirche!


2
 
 Stefan Fleischer 23. August 2020 

Wer Christus für uns ist

In der Verkündigung meine Jugend stand da immer die Antwort des Apostels Petrus im Zentrum: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!“ Es ging dabei immer darum, dass Gott, der Dreifaltige, das Zentrum und das Ziel unseres Lebens sei. Es ging darum, was ich soeben im Gebet der heutigen Vesper gebetet habe: „dass wir lieben, was du befiehlst, und ersehen, was du uns verheissen hast, damit in den Unbeständigkeiten dieses Lebens unser Herz dort verankerst sei, wo die wahren Freuden sind.“ Und einer unserer Professoren im Gymnasium pflegte dann aus Mt 6,33 anzufügen: „dann wird euch alles andere dazugegeben.“


5
 
 laudeturJC 23. August 2020 

Ich war schon fast begeistert

einmal zu lesen, dass der Papst doch noch zwischen Philanthropie und christlicher Nächstenliebe unterscheidet. Und dann kommt die Erwähnung eines bedeutungslosen Alibi-UNO-Festes... UNO, WHO, EU sind bestenfalls liberalistische Organisationen, die uns Katholiken einigermassen in Ruhe lassen - viele sehen in ihnen jedoch Werke des Antichristen...

Gestern war das Fest des Unbefleckten Herzens Mariæ, DAS ist wichtig, und kein austauschbarer UNO-Tag von irgendwas


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  11. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz