Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Oratorium Birmingham will Klarstellung beim Verbot der Mundkommunion

24. August 2020 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Bischofskonferenz von England und Wales erlaubt derzeit nur die Handkommunion. Das Oratorium Birmingham feiert die Messe auch in der außerordentlichen Form, in der nur die Mundkommunion erlaubt ist.


Birmingham (kath.net/jg)

Das Oratorium des hl. Philipp Neri in Birmingham wird sich beim zuständigen Ortsbischof um Klärung über das derzeit geltende Verbot der Mundkommunion bei Messen im außerordentlichen Ritus zu bemühen. Die Bischofskonferenz von England und Wales hat vor kurzem beschlossen, dass aufgrund der Corona-Pandemie gegenwärtig nur die Handkommunion zu spenden sei. Das Oratorium Birmingham feiert eine von vier Sonntagsmessen im Alten Ritus.


 

In seiner Predigt am 9. August wies P. Ignatius Harrison, der Obere des Oratoriums in Birmingham, auf etliche Unklarheiten bei den Bestimmungen der Bischofskonferenz hin. Er habe den Eindruck, die Bischöfe von England und Wales hätten die außerordentliche Form des Römischen Messritus bei ihren Überlegungen nicht im Blick gehabt. In dieser Form sei nur der Empfang der Mundkommunion gestattet. Das Kirchenrecht stelle darüber hinaus klar, dass jeder Empfänger der Kommunion die Wahl zwischen Hand- und Mundkommunion habe.

 

Harrison erinnerte daran, dass Erzbischof Bernard Longley mehrmals die Messe in der außerordentlichen Form im Oratorium von Birmingham gefeiert habe und die Gemeinschaft sehr schätze. Er hoffe, mit dem Erzbischof eine Sonderregelung vereinbaren zu können. Harrison möchte die Spendung der Kommunion nach der Messe durchführen. Dabei soll es den Gläubigen überlassen sein, ob sie die Eucharistie in den Mund oder in die Hand empfangen wollen. Dies sei in den englischen Diözesen Portsmouth und Shrewsbury möglich.

 

Das Oratorium wolle gegenüber dem Erzbischof gehorsam sein, betonte Harrison. So lange die Mundkommunion untersagt sei, werde die Kommunion bei Messen in der außerordentlichen Form nicht gespendet. Er ersuche die Gläubigen einen Akt der geistigen Kommunion zu setzen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 24. August 2020 

Sogar hygienischer?

Nachdem ich wegen Corona auf die Handkommunion umgestiegen bin habe ich kürzlich die Gelegenheit nutzen können bei einem Priester die Mundkommunion empfangen zu können. Was für ein Fest für mich. Dabei gab es keinerlei Berührungspunkte wohingegen ich zu 90 % bei der Handkommunion mit der Hand des Priesters in Berührung kam. Dessen Hände waren/sind zwar frisch desinifiziert aber meine erst seit Meßbeginn. Kann nicht garantieren wie viele Menschen bis zum Empfang der Kommunion schon mit ihren Händen im Gesicht waren, oder sonstiges.
Wie auch immer, ich empfinde jedenfalls die Mundkommunion nicht weniger unhygienisch als die Handkommunion.


4
 
 Tschuschke 24. August 2020 
 

Es wird Zeit,

dass endlich einmal klargestellt wird: Unter Corona-Bedingungen ist nicht die Mundkommunion ein Problem. Vielmehr ist ein Problem, wie die Kommunion von sehr vielen Priestern und auch von vielen Kommunionhelfern gespendet wird, nämlich hastig und ohne Sorgfalt. Wenn die Priester so verfahren würden, wie es das neue Messbuch vorsieht, wenn sie nämlich in Ruhe das „Amen“ des Kommunikanten abwarten und erst dann – sorgfältig – die hl. Hostie auf seine Hand oder auf seine Zunge legen würden, wäre jede Berührung der Hand oder der Lippen oder der Zunge sicher vermeidbar. In der alten lateinischen Messe besteht das Problem ohnehin nicht, weil da nicht der Kommunikant, sondern der Priester das „Amen“ spricht.
Aber der Gottesdienst muss ja schnell gehen, schnell, schnell, schnell! Wir haben doch noch so viel anderes zu tun, das nun wirklich wichtiger ist als Gottesdienst.
Wolfgang Tschuschke, Pfr.i.R.


10
 
 Lilia 24. August 2020 
 

Das alles ist reine Willkür

und die Bischöfe beugen sich weiter brav dem Diktat des Staates. Schande hoch zehn!!!

Wie ist es zu erklären, dass in Österreich die Mundkommunion schon lange wieder an der Tagesordnung ist, auch im Bistum Rottenburg-Stuttgart, im Erzbistum Köln und einigen anderen Bistümern zumindest wieder in der überlieferten Messe gespendet werden darf, während alle anderen Bistümer außen vor sind?!!!

Auf Anfrage erklärte unser Bischof jüngst, dass die Mundkommunion nie verboten gewesen wäre, nur während der Hl. Messe wäre sie nicht erlaubt, aber danach hätte jeder das Recht den Priester zu bitten, ihm diese zu spenden!!!
Hat man da noch Töne?! Das erfährt man erst nach so langer Zeit!!!

Jetzt muss man nur noch den Priester finden, der einem dann auch jedes Mal diese Extrawurst brät!!


12
 
 Chris2 24. August 2020 
 

Da nicht absehbar ist, wie lange Corona

und die damit begründeten Maßnahmen (seien sie begründet oder willkürlich, wie etwa die selbst im Freien max. 12 Teilnehmer bei Hl. Messen in San Francisco) unser Leben einschränken werden, läuft alles auf ein de facto dauerhaftes Verbot der würdigeren Mundkommunion hinaus. Ebenso praktisch wie z.B. die willkürliche Deckelung der Corona-Kundgebungen in München auf 1.000 - sogar auf der Oktoberfestwiese! Die 25.000 [only] black lives matter Demonstranten waren dagegen offensichtlich alle Corona-Immun gewesen, weil man für sie sogar die Zahl der erlaubten Teilnehmer sogar noch während der Kundgebung erhöht hatte (ich glaube, auch das war in München). Braves Virus, das genau weiß, wer böse ist und wer gut...


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  6. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  7. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'

Großbritannien

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  3. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  6. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  7. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz