SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
| 
Bischof Voderholzer macht den "Pilger-Postboten"25. April 2020 in Deutschland, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Regensburger Fußwallfahrt nach Altötting entfällt - Bischof Voderholzer bringt Anliegen der Gläubigen persönlich nach Altötting
Regensburg (kath.net/pbr) In diesem Jahr findet die traditionelle Regensburger Fußwallfahrt zur Gottesmutter von Altötting nicht statt. Zu groß ist das Risiko einer Infektion für die Tausenden von Pilgern und den zahlreichen Helfern der Wallfahrtsorganisation. Schutz und Gesundheit aller Beteiligten habe höchste Priorität, erklärt Pilgerführer Bernhard Meiler, denn rund 8.000 Gläubige treffen bei der dreitägigen, 111-Kilometer-langen Fußwallfahrt jedes Jahr in Altötting aufeinander.
Dennoch möchte die Pilgerleitung die bereits seit mehreren Jahren gewachsene Tradition der "Anliegenzettel" beibehalten, denn gerade jetzt ist es wichtig, dass die Menschen ihre Anliegen an die "Liebe Frau von Altötting" herantragen können. Am Pfingstsamstag bringt Bischof Rudolf Voderholzer alle gesammelten Anliegen in einem großen Rucksack nach Altötting.
Anliegenurne im Regensburger Dom St. Peter
Ab dem 27. April 2020 können im Regensburger Dom (südliches Seitenschiff) die Anliegen in einer Urne abgelegt werden. Anliegenzettel stehen bereit, alle Gläubigen werden aber gebeten, um die Infektionsgefahr einzudämmen, einen eigenen Stift mitzubringen. Gebetsanliegenzettel können auch bei Pilgerführer Bernhard Meiler und bei Pfarrer Hannes Lorenz (Pfarramt Nabburg) angefordert werden. Wer keine Gelegenheit hat, in den Regensburger Dom zu kommen, kann sein persönliches Anliegen auch per Email an pilgerfuehrer[at]regensburger-fusswallfahrt.de senden. Dabei reicht es, lediglich den eigenen Namen zu senden. Alle Namen werden dann auf einer Papierrolle zur Gottesmutter nach Altötting gebracht.
Archivfoto (c) Bistum Regensburg

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBistum Regensburg- Über das Wunder von Greccio
- Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
- Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
- Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
- Sternsingen 2021
- Voderholzer: „Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen“
- Big Bang oder Genesis? Neue Sendereihe „Kaum zu glauben?“ bei TVA
- Bischof Voderholzer dankt Priestern für Mut, Kreativität und Findigkeit während Corona-Pandemie
- Gott hab ihn selig!
- Ein Leben für die Musica sacra
| 





Top-15meist-gelesen- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
|