Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Big Bang oder Genesis? Neue Sendereihe „Kaum zu glauben?“ bei TVA

23. Juli 2020 in Deutschland, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Kaum zu glauben?“ heißt die neue Sendereihe, die der regionale Fernsehsender TVA und das Bistum Regensburg am kommenden Samstagabend starten


Regensburg (kath.net)

„Kaum zu glauben?“ heißt die neue Sendereihe, die der regionale Fernsehsender TVA und das Bistum Regensburg am kommenden Samstagabend starten. Ab 18.30 Uhr wird das Format an diesem Samstag, 25. Juli, erstmals bei TVA zu sehen sein. „Glaube und Naturwissenschaft – das passt!“ lautet die erste Folge. Die junge Psychologiestudentin Marie von Kinsky und der Physikprofessor Dr. Ferdinand Evers sprechen darüber, wie man als gläubiger Mensch mitten im Leben heute noch ernsthaft glauben kann. Marie Kinsky ist in der Position der Anwältin des Publikums, Prof. Evers von der Universität Regensburg als ausgewiesener Kenner der Theoretischen Physik in der Position des Experten. TVA-Moderator Matthias Feuerer gibt dem 20-minütigen Austausch über den Big Bang und die Genesis einen sehr ansprechenden Rahmen. Das Format ist authentisch, menschlich sympathisch, regional verankert und bietet eine gut nachvollziehbare Rede über Gott.


 

Prof. Dr. Ferdinand Evers, Theoretischer Physiker an der Universität Regensburg und Gastprofessor am Indian Institut of Technology Bombay, vertritt die These: Glaube und Naturwissenschaft gehören eng zusammen. Dr. Evers, Vater von vier Töchtern, arbeitet im Schwerpunkt über die Theorie der Kondensierten Materie. Marie Kinsky bringt ernst zu nehmende Anfragen ein.

 

Ausgangspunkt der einzelnen Sendungen sind grundlegende Themen aus dem Buch „Zur Erneuerung der Kirche. Geistliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen“ von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Es ist erst kürzlich im Regensburger Verlag Friedrich Pustet erschienen. Unterstützt wird der bekannte Regionalsender TVA bei der Sendereihe inhaltlich von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg (KEB), vom Akademischen Forum Albertus Magnus sowie von der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung der Diözese Regensburg. Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung, erklärte: „Die Sendungen bieten eine hervorragende Gelegenheit für spannende Diskussionen! Ganz im Sinne der Katholischen Erwachsenenbildung: Fragen aufgreifen, die viele Menschen haben, und einen Rahmen schaffen, wo man voneinander lernen kann.“

 

Für Zuschaueranfragen nach der Sendung am Samstagabend ist eine eigene Hotline eingerichtet. Im Anschluss an die Sendungen steht der praktische Theologe Prof. Dr. Veit Neumann für Gespräche und Austausch zur Verfügung: 0179-4770881. Die Sendung kann auf der Homepage  http://www.bistum-regensburg.de und http://www.keb-regensburg.de ab Sonntag abgerufen werden.

 

Am Samstagabend noch wird die Sendung zur halben Stunde auf TVA fünf Mal wiederholt. Themen der weiteren Sendungen nach der Sommerpause werden u.a. sein: Wertmaßstäbe im derzeitigen Europa, der Mehrwert des Christlichen fürs eigene Leben, der Sinn der Kirche und „Corona“ als Konsequenz eines falschen Umgangs mit der Schöpfung. Dabei werden ebenfalls Prominente und Persönlichkeiten auftreten. Dr. Veit Neumann

 

Die Sendung läuft am Samstag, 25. Juli, um 18.30, 19.30, 20.30, 21.30, 22.30 und 23.30 Uhr.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Regensburg

  1. Über das Wunder von Greccio
  2. Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
  3. Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
  4. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  5. Sternsingen 2021
  6. Voderholzer: „Wir lassen nichts ausfallen, wir lassen uns etwas einfallen“
  7. Bischof Voderholzer dankt Priestern für Mut, Kreativität und Findigkeit während Corona-Pandemie
  8. Gott hab ihn selig!
  9. Ein Leben für die Musica sacra
  10. R.I.P. Georg Ratzinger







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz