SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
| 
Gouverneur Cuomo: Gott hat die Ausbreitung des Virus nicht gestoppt22. April 2020 in Chronik, 40 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Verhalten der Menschen, nicht Gott, hätten die Ausbreitung des Coronavirus im Bundesstaat New York gestoppt, sagt Gouverneur Andrew Cuomo.
Albany (kath.net/LifeNews/jg)
Unser Verhalten hat die Ausbreitung des Virus gestoppt. Gott hat die Ausbreitung des Virus nicht gestoppt, sagte Andrew Cuomo, der Gouverneur des Bundesstaates New York wörtlich in einem Interview mit dem Nachrichtensender CNN am 14. April.
Thema des Interviews mit Redakteurin Alisyn Camerota war der Rückgang der Neuinfektionen im Bundesstaat New York und mögliche Lockerungen der geltenden Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens.
Der christliche Kommentator Gary Bauer zeigt sich über diese Aussage Cuomos verwundert. Der Gouverneur von New York bezeichne sich doch gerne als gläubiger Katholik, erinnert er in einem Kommentar für LifeNews. Sei er sich nicht bewusst, welche Rolle der Glaube bei vielen Ärzten, Krankenpflegern und Ersthelfern spiele, die täglich Risiken eingehen, um den Menschen zu helfen. Gleiches gelte für viele Menschen, die im Glauben Kraft und Trost finden, während sie allein in ihren Wohnungen leben. Für Gläubige Christen sei Gott allmächtig und die Quelle aller Weisheit, ohne den es auch keine lebensrettenden Medikamente gebe, schreibt er.
Mit beinahe 250.000 offiziell registrierten Infektionen (Stand 20.4.) ist der Bundesstaat New York der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Bundesstaat der USA. Mehr als 14.000 Menschen sind an der durch das Virus verursachten Krankheit gestorben.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCoronavirus- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
- Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
- Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
- Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
- AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
- Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
- Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
- Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin
| 






Top-15meist-gelesen- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
- Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
- Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
|