Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

Diskriminiert die Swiss Air Line Christen?

31. Jänner 2020 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach medialem Druck beendet die Fluggesellschaft Swiss die Zusammenarbeit mit dem Glarner Chocolatier Läderach, sich als Christ auch in der Gesellschaft engagiert, unter anderem beim "Marsch für´s Läbe"


Zürich (kath.net)
Diskriminiert die Schweizer Fluggesellschaft Swiss Air Lines Christen? Laut einem Bericht von „Bluewin“ hat die Flugfirma die langjährige Zusammenarbeit mit dem Schokoladenhersteller Läderach beendet. Nach über zehn Jahren soll es jetzt keine Produkte der Firma mehr an Board geben. Der Grund sollen laut dem Medienbericht das Engagement des Läderach-Inhabers und -Verwaltungsratspräsident Jürg Läderach sei. Dieser ist Christ und steht auch zu seinen Einstellungen. Unter anderem ist er Mitglied im Vorstand des Vereins „Marsch für das Läbe“, außerdem ist er bei der Organisation „Christians for Truth“ (CFT) seit 1994 Verwaltungsratspräsident.

Vor wenigen Monaten hatte der „Tages-Anzeiger“ gegen den Christen gewettert, danach wurde offensichtlich Druck auf die Swiss ausgeübt. Das 1962 gegründete Unternehmen hat über 1'000 Mitarbeitende in 14 Ländern beschäftigt und bedauert das Ende er Zusammenarbeit und betont, dass kein Mensch im Unternehmen oder in der Familie des Unternehmens homophob oder frauenfeindlich sei.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 2. Februar 2020 
 

Gut zu wissen

Eine bessere Werbung kann er sich nicht wünschen.


0
 
 Martinus Theophilus 31. Jänner 2020 
 

Dann kaufe ich bei Läderach!

Gut zu wissen, daß Herr Läderach ein engagierter Christ ist. Ich bin regelmäßig in der Schweiz und werde jetzt ganz bewußt bei Läderach einkaufen. Wer macht mit?


7
 
 dulcedo 31. Jänner 2020 
 

Ab jetzt nur noch Schoggi von Läderach!

Freu mich schon drauf! :-)

Super-Schoggi essen und verschenken für die gute Sache!

DANKE Jürg Läderach
& Familie & Team!


7
 
 Herbstlicht 31. Jänner 2020 
 

Unsere Welt wird immer dunkler!

Wer sich für das ungeborene Leben einsetzt hat Nachteile hinzunehmen.
So läuft das heuzutage!

Lt. Bericht in der Jungen Freiheit gab es auch Farb- und Buttersäureattacken auf Läderach-Filialen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  2. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  3. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  4. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  5. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  6. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
  7. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  8. London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet
  9. Autor der ‚Benedikt-Option’ warnt: Der Westen wird totalitär
  10. Wollte kein ‚Pride’-T-Shirt tragen: Starbucks kündigt christliche Mitarbeiterin






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz