SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- 24 Stunden für den Herrn
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
| 
Erzbischof Sheen verurteilte 'falsches Mitgefühl' für Homosexuelle11. Dezember 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wahres Mitgefühl besteht darin, die Sünde zu hassen und zu verurteilen, den Sünder aber zu lieben, sagte John Fulton Sheen in einer seiner Fernsehkatechesen.
Peoria (kath.net/lifesitenews/jg) Erzbischof John Fulton Sheen hat in einer seiner Fernsehkatechesen falsches Mitleid für Drogensucht, Verbrechen und Homosexualität verurteilt. (Siehe Video am Ende des Artikels) Homosexuelle Akte waren in allen Bundesstaaten der USA bis zu Beginn der 1960er-Jahre strafbar. In der 1965 ausgestrahlten Sendung kritisierte er eine Einstellung, die Kriminellen, Prostituierten, Drogensüchtigen und Homosexuellen nur Mitleid entgegen bringe. Diese Einstellung nehme in den USA zu, sagte Sheen. Er verortete eine Wurzel dieser Haltung in der Literatur, wo Autoren wie John Steinbeck und William Saroyan Mitgefühl für den gutmütigen Gauner zu erwecken versuchten. 
Am Ende der Katechese rief er dazu auf, den Sinn für das wahre Mitgefühl in der Gesellschaft zu erneuern. Dabei sei eine Unterscheidung zwischen der Sünde und dem Sünder zu treffen, wie es der Herr getan habe. In dieser Haltung heiße es: Wir hassen die Sünde und verurteilen sie, aber wir lieben den Sünder. Erzbischof John Fulton Sheen (1895 1979) war Weihbischof von New York und Bischof von Rochester (USA). Mit seinen Fernsehkatechesen erreichte er in den 1950er und 1960er Jahren ein Millionenpublikum. Sein Seligsprechungsverfahren ist positiv abgeschlossen. Der Termin für die Seligsprechung wurde vom Vatikan verschoben.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 12. Dezember 2019 | |  | Befreiender Fürsprecher Hoffentlich wird dieser Kardinal seliggesprochen! Er wird ein guter Fürsprecher sein für diese Menschen - und für die Kirche, damit sie aus diesen Verstrickungen herausfindet. Schon seine klare Aussage schützt sie und hilft ihnen. |  5
| | | Lilia 11. Dezember 2019 | | | Hier liegt also der Hund begraben!!! Das war ja sowas von klar!! |  11
| | | hape 11. Dezember 2019 | |  | Intrigiert die Homo-Lobby gegen Bf. Fulton Sheen? Es hätte eine fatale Außenwirkung, wenn sich erst nach der Seligsprechung von Bf. Fulton Sheen eine Mitverantwortung am Missbrauch herausstellen würde. Allerdings scheint mir die Sorge darum auch gut als Tarnung geeignet, um dahinter eine ganz andere Absicht zu verfolgen. Nämlich zu verhindern, dass heute noch jemand als heilig verehrt wird, der die Lehre der Kirche zur Homosexualität zeitlebens ernsthaft vertrat, während es gerade politisch und kirchenpolitisch en vogue ist, ebendiese Lehre als wirklichkeitsfremd und überholt darzustellen. Zum Glück entscheidet aber nicht irgendein Homo-Lobbyist darüber, sondern Gott. Wenn nun ausgerechnet ein Homo-Lobbyist wie Kardinal Blase Cupich tatsächlich gegen die Heiligsprechung von Bf. Fulton Sheen intrigieren sollte, so spricht das in meinen Augen eher für Bf. Fulton Sheen, als gegen ihn. Schlimm ist aber, dass man derart um die Ecke denken muss, weil Kardinälen nicht zu trauen ist, die sich zum Sprachrohr der Homo-Lobby machen lassen. |  17
| | | Winrod 11. Dezember 2019 | | | Wurde seine Seligsprechung vielleicht deshalb verschoben? |  11
| | | wedlerg 11. Dezember 2019 | | | Da wird klar,we um die Homolobby gegen ihn arbeitet Cupich und Co. können keinen Seligen/Heiligen brauchen, der ihre Ziele als falsch entlarvt hat. |  28
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHomosexualität- Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
- Valentinstag: Segnungen für Paare aller Art in deutschen Pfarreien
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Malta: Prozess gegen ehemaligen Homosexuellen könnte ‚juristischen Dominoeffekt’ auslösen
- Homosexualität: Gott-gewollt oder Darwinischer Irrtum?
- Kardinal Hollerich will ‚Änderung des kulturellen Paradigmas’ der Kirche zur Homosexualität
- Kardinal Eijk: Flämische Bischöfe sollen Segnung für Homosexuelle zurückziehen
- Katholische Bischöfe Flanderns veröffentlichen Segnungsfeier für Homosexuelle
- 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
- Umstrittener Jesuitenpater James Martin hat erneut Probleme mit der katholischen Morallehre
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Gelassen das tun, was aufbaut
|