Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Schweizer Architekt Botta: Trotz Säkularisierung Kirchen gefragt

4. November 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich mag es, auch in der Gegenwart spezielle Räume der Stille, Meditation und des Gebets sowie des Entbehrens zu schaffen"


Rom (kath.net/KAP) Der Schweizer Star-Architekt Mario Botta findet die derzeit hohe Nachfrage nach neuen Sakralbauten paradox. "Es ist paradox, aber in der heutigen, säkularisierten Gesellschaft, die von spirituellen Bedürfnissen entfernt scheint, werde ich für die Errichtung von Kirchenbauten angefragt", sagte er gegenüber "Kathpress" am Freitag. Er habe inzwischen schon rund 25 Kirchen und Kultusorte geschaffen. Aktuell sei eine Moschee in Südchina in Arbeit; zudem laufe ein Projekt für eine "große katholische Kirche in Seoul".


Der 76-jährige Schweizer ist für seine charakteristischen, auf einfache und klare Formen reduzierten Bauten international bekannt. Auch Papst Benedikt XVI. schätzte den Architekten aus Lugano: 2013 berief er ihn in die Päpstliche Akademie der schönen Künste; 2018 erhielt Botta den Joseph-Ratzinger-Preis. Der päpstliche Kulturbeauftragte, Kardinal Gianfranco Ravasi, schätzt Bottas Sakralbauten, da es ihm gelinge, Transzendenz zu vermitteln. Etwa durch die Lichtgestaltung und ein Zusammenspiel von Liturgie, Architektur und Ästhetik.

"Ich mag es, auch in der Gegenwart spezielle Räume der Stille, Meditation und des Gebets sowie des Entbehrens zu schaffen", sagte Botta. Wichtig ist ihm dabei, dass die formalen Mittel und die Raumgestaltung ihrer Zeit entsprechen: "Es ist schön, ohne funktionalen Zwang Ausdrucksmöglichkeiten der Kultur unserer Zeit zu finden", so der Architekt.

Alle Rechte vorbehalten
Foto Botta (c) Wikipedia/CC BY-SA 3.0/Sanyam Bahga


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Architektur

  1. Notre Dame-Dach als Gewächshaus?
  2. Kaiser, Fürsten, Heilige
  3. Direktor der Vatikanischen Museen kritisiert modernen Kirchenbau
  4. Doku über die 'Sagrada Familia' kommt in die Kinos
  5. Der neue Bildersturm in der Kirchenarchitektur
  6. Die Asakralität moderner Kirchenarchitektur







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz