Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Studientagung "Jugend – Gerufen zur Nachfolge"

17. September 2019 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


25.-27. Oktober 2019 in Eichstätt - Die Tagung möchte im Nachgang zur Jugendsynode 2018 und zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Christus vivit“ weiterführende Reflexionen und Anregungen zur Jugendpastoral in Deutschland geben


Eichstätt (kath.net)
Vom 25.-27. Oktober 2019 findet in Eichstätt eine internationale Studientagung zum Thema „Jugend – Gerufen zur Nachfolge“ statt. Organisator ist der Neutestamentliche Lehrstuhl der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter der Leitung von Lothar Wehr zusammen mit Katja Hess in Kooperation mit der katholischen Universität von Àvila (Spanien) und dem Bistum Eichstätt. Die Tagung möchte im Nachgang zur Jugendsynode 2018 und zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Christus vivit“ weiterführende Reflexionen und Anregungen zur Jugendpastoral in Deutschland geben. Bei der Bischofssynode zur Jugendpastoral (Oktober 2018) stand vor allem die Frage im Vordergrund, wie Jugendliche ihren persönlichen Auftrag als Christen in der Welt erkennen können. Denn nach Paulus hat jeder Getaufte seine besonderen Fähigkeiten und seinen von Gott gegebenen Auftrag (1 Kor 12,11). Doch wie erkennt man, wozu man von Gott gerufen ist? Vieles ist denkbar: Ehe und Familie, Priesteramt oder gottgeweihtes Leben, weltlicher oder kirchlicher Beruf, Ehrenamt in der Kirche oder im sozialen und politischen Bereich.


Im Dialog mit Theologen, mit in der Jugendpastoral Tätigen, mit Vertretern geistlicher Gemeinschaften und Kongregationen und nicht zuletzt mit Jugendlichen soll darüber nachgedacht werden, welche Möglichkeiten es heute in unserem Land gibt, das eigene Leben aus dem Glauben heraus zu gestalten. Wie finde ich zu meiner Berufung? Wie kann ein geistliches Leben aussehen, das von Glauben und Gebet geprägt ist und das hilft, meinen besonderen Auftrag zu erkennen? Welcher Begleitung bedarf es, um jungen Menschen bei der Suche nach ihrer Berufung zu helfen? Die Einladung zur Tagung ergeht also an all jene, die in der Jugendpastoral aktiv sind und vor allem an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Anregungen für ihren Glauben und für die Erkenntnis der Berufung in Kirche und Welt suchen. Nicht zuletzt richtet sich die Tagung an alle, denen die Zukunft der Kirche am Herzen liegt. Denn es gilt das Wort von Papst Johannes Paul II: „Ihr Jugendlichen seid die Hoffnung der Kirche“ (Apostolisches Schreiben „Dilecti amici“, 1985).

Nähere Informationen zu Programm, Referenten und zur Anmeldung (Anmeldung bis 14. Oktober 2019 möglich): https://www.ku.de/thf/neuestestament/jugend2019/

Dieser Bericht ist Teil einer Werbeeinschaltung auf kath.net.

Flyer - Einladung zur Studientagung Jugend – Gerufen zur Nachfolge - 25.-27. Oktober 2019 in Eichstätt



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Eichstätt

  1. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  2. Bistum Eichstätt gibt Lockerungen angesichts Corona bekannt
  3. Bischof Hanke zur Coronakrise: Gemeinsame Osterfeier fraglich
  4. Bistum Eichstätt suspendiert Domkapitular Kühn
  5. Missbrauchsvorwurf: Entlastung für Eichstätter Diözesanpriester
  6. Finanzskandal im Bistum Eichstätt: Massive „systemische Defizite“
  7. Neuer Generalvikar für Bistum Eichstätt
  8. Eichstätter Bischof Hanke schließt Rücktritt nicht aus
  9. Bischof Hanke: „Kirche als Gemeinschaft von Gemeinschaften“
  10. Vatikan lehnt Untersuchung im Finanzskandal ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  4. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  5. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  6. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  7. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  14. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  15. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz