Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Polens Bischöfe: LGBT-Charta fördert „die Diskriminierung anderer“

14. März 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einem kraftvollen Statement widerspricht Polnische katholische Bischofskonferenz der aktuell in Polen vieldiskutierten LGTB-Charta – Charta fördere homosexuelle Umgebungen, stigmatisiere aber Menschen mit anderem Weltbild oder anderer Religion


Warschau (kath.net) Polens Bischöfe betonen in einer gemeinsamen Erklärung, dass ihnen nicht der Respekt für die Würde von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen fehle, doch sie hätten das „Gemeinwohl der gesamten Gesellschaft und vor allem die Rechte von Eltern und Kindern" im Blick. In ihrer Stellungnahme gegen die in Polen derzeit stark diskutierte „LGBT-Charta“, die von einigen Kommunalverwaltungen vorgeschlagen wurde, schreibt die polnische katholische Bischofskonferenz: „Die Kirche verwendet nicht die Bezeichnung ‚LGBT‘, weil in ihr die christliche Vision des Menschen in Frage gestellt wird. Nach dem biblischen Bild schuf Gott den Menschen nach seinem Bild und Abbild, als Mann und Frau, die in ihrer Berufung unterschiedlich, aber in ihrer Würde gleichwertig sind. Der von Gott gewünschte Geschlechterunterschied ist die Grundlage der Ehe und der darauf aufgebauten Familie, die die Basiszelle der Gesellschaft ist. Die vorgeschlagenen alternativen Visionen des Menschen zählen nicht zur Wahrheit über die menschliche Natur und beziehen sich nur auf imaginäre ideologische Ideen. Sie sind nicht nur der europäischen Zivilisation völlig fremd, sondern wenn sie zur Grundlage sozialer Normen werden sollten, wären sie eine Bedrohung für die Zukunft unseres Kontinents.“


Die polnischen Bischöfe erläutern weiter, dass die LGBT-Charta Aktivitäten vorschlage, „die homosexuelle Umgebungen oder Initiativen fördern, die aber Menschen mit einem anderen Weltbild oder einer anderen Religion sozial stigmatisieren. Mit anderen Worten: obwohl die Charta die Bekämpfung von Diskriminierungen voraussetzt, fördert sie dennoch die Diskriminierung anderer.“ Außerdem kritisieren die Bischöfe, dass „diese Projekte aus öffentlichen Mitteln finanziert werden würden, was aber Zweifel an der Achtung der Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit aufkommen lässt“.

Am besorgniserregendsten ist nach Einschätzung der polnischen Bischöfe die Forderung nach „Einführung von Sexualerziehungskursen, die ‚Fragen der psychosexuellen Identität und der Geschlechtsidentität‘ berücksichtigen, und zwar im Einklang mit den Standards und Leitlinien der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Dieses Projekt kann Eltern leicht den Einfluss auf die Erziehung ihrer Kinder nehmen und für sie zu einem korrupten Programm werden“, kritisieren die katholischen Hirten der Kirche.

Link zum Statement der Polnischen Bischofskonferenz in voller Länge auf ihrer HomepageStanowisko Konferencji Episkopatu Polski w sprawie tak zwanej Karty LGBT


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Polnische Bischofsko

  1. Polnische Bischofskonferenz: Jeden Abend Rosenkranzgebet um 20.30 Uhr
  2. Polnische Bischofskonferenz: Wegen Corona Zahl der Messen erhöhen!
  3. Lednica: Das größte Treffen junger Katholiken in Europa






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz