![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein Rosenkranz aus Bethlehem für die Jugend26. Jänner 2019 in Jugend, 3 Lesermeinungen Kirche in Not unterstützt Aktion beim Weltjugendtag in Panama München-Wien (kath.net/KIN) Die weltweite Päpstliche Stiftung Kirche in Not gehört zu den Sponsoren eines besonderen geistlichen Reisebegleiters beim Weltjugendtag in Panama: In jedem Pilgerrucksack für die Teilnehmer befindet sich ein Rosenkranz aus Holz. Er wurde von Christen aus Bethlehem gefertigt und kann auch als Armband getragen werden. Das Olivenholz stammt ebenfalls aus dem Heiligen Land. Der Rosenkranz wurde von Menschen aus der Geburtsstadt Jesu gefertigt, die von gewaltsamen Spannungen heimgesucht wird, aber auch Hoffnungsträgerin ist, erklärte Bischof Peter Bürcher. Der gebürtige Schweizer hat das Projekt ins Leben gerufen; Caritas Jerusalem und insgesamt zehn Unterstützerorganisationen haben es umgesetzt. Bürcher war bis 2015 Bischof im isländischen Reykjavik. 200 Familien können ein Jahr überleben Christen aus der Region Bethlehem haben für den Weltjugendtag eine Million Rosenkränze in Handarbeit hergestellt. Junge Arbeitslose, Gefangene, Flüchtlinge und Familien hatten dadurch monatelang Arbeit. Mit dem erhaltenen Lohn können 200 Familien ein Jahr überleben, teilte Caritas Jerusalem mit. Statt die Rosenkränze billig zu kaufen, haben wir so ein aktives Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Heiligen Land gesetzt, sagte Bischof Bürcher. Neben der Rosenkranzaktion hat Kirche in Not weitere Projekte im Zusammenhang mit dem Weltjugendtag unterstützt: Reisekostenzuschüsse unter anderem für Jugendliche aus Israel, Kuba und Albanien, geistliche Vorbereitungstreffen, die Verbreitung des Jugendkatechismus YOUCAT und anderes mehr. Die YOUCAT-Stiftung, die zu Kirche in Not gehört, bietet den Jugendlichen aus aller Welt auch den Docat an, zum Beispiel in Form einer App. Der Docat stellt die katholische Soziallehre vor und ermutigt zum gesellschaftlichen Engagement. Der Weltjugendtag in Panama-Stadt dauert von 22. bis 27. Januar. Eine halbe Million Pilger werden erwartet. Das Motto des Treffens lautet: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie Du gesagt hast (Lk 1,38). Papst Franziskus kommt am 24. Januar nach Panama. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuWeltjugendtag
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |