![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Aichern: 'Das Positive nicht übersehen!'14. Dezember 2003 in Österreich, keine Lesermeinung Linzer Diözesanbischof betont in seiner Predigt beim Gottesdienst zur Weihe von Manfred Scheuer zum Bischof von Innsbruck soziale und ökologische Verantwortung der Bischöfe Innsbruck (kath.net/pdi/red) In seiner Predigt charakterisierte Bischof Aichern den neuen Innsbrucker Diözesanbischof als "offen und zurückhaltend, bescheiden undkonsensfähig sowie aufmerksam beim Zuhören". Gute Voraussetzungen für die Ausübung des Bischofsamtes habe er sich auch durch die breitePalette seiner seelsorglichen Erfahrungen erworben. Bischof Aichern nannte als wichtige Stationen die Arbeiterpastoral und die Pfarrseelsorge, die Tätigkeit an der Universität sowie die Beschäftigung mit dem Bekenner der NS-Zeit Franz Jägerstätter. Letztere habe ihm "die Bedeutung des Gewissens und des Martyriums aus der Kraft des Glaubens verdeutlicht". Als Aufgaben eines Bischofs nannte Aichern auch den Einsatz für die Menschenrechte und die Gerechtigkeit. Dabei erinnerte er an das Beispieldes ersten Innsbrucker Diözesanbischofs Paulus Rusch und dessen Impulse als Verkünder der katholischen Soziallehre, die dem Menschen Vorrangvor allen wirtschaftlichen Überlegungen einräume. Besondere Bedeutung habe auch die ökologische Verantwortung, so Bischof Aichern: "Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen und ganze Bevölkerungsgruppen zu Opfern von Wirtschaftsüberlegungen oder von Verkehr und Globalisierung werden." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBischöfe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |