Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. „Wie retten wir die Welt?“
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Maxi-CD: 'Du bist nicht allein'

10. Dezember 2003 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Topstars auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - "Zeichen der Zeit" mit Xavier Naidoo, Patrick Nuo, Yvonne Catterfeld, Sarah Brendel, Beatbetrieb und Paddy Kelly


Nie zuvor hat sich eine musikalische „Hitdichte“ an deutschen Stars wie diese zusammengefunden, um die Suche nach dem Sinn des Lebens in ein musikalisches Gänsehautfeeling zu packen: Yvonne Catterfeld, Ben, Patrick Nuo, Rolf Stahlhofen, Xavier Naidoo, Laith Al-Deen, Claus Eisenmann (Söhne Mannheims), Paddy Kelly, Judy Bailey, Sarah Brendel, Claas P. Jambor, Michael Janz (Beatbetrieb), DannyFresh (W4C) und Mischa Marin (Allee der Kosmonauten) - sie alle machen sich gemeinsam auf die musikalische Suche nach einer besseren Welt. Der Song „Du bist nicht allein“ ist der ehrliche Ausdruck einer gestandenen neuen Musikergeneration, die bei allem Erfolg den Blick auf das Wesentliche, die Beziehung zum Nächsten und die gelebte Verantwortung für die eigene Welt nicht vergessen will. Geschrieben wurde dieser berührende und gleichzeitig hitverdächtige Song von Xavier Naidoo, Michael Herberger, Philippe van Eecke und Mischa Marin, Sänger der Band „Allee der Kosmonauten“, die 1999 von Altmeister Herbert Grönemeyer entdeckt wurde. „Im Musikbusiness gibt es genug Neid und Missgunst; wir wollen mit „Du bist nicht allein“ beweisen, dass uns mehr verbindet, als nur die Jagd nach Chartpositionen“ erklärt Mischa Marin. „Deshalb spenden wir auch einen Großteil der Einnahmen der CD an das Hilfswerk World Vision.“

Zusammen mit der World Vision Botschafterin Judy Bailey (Found the Sun) setzen sich alle Künstler dieses Projekts außerdem für die Not der Kinder in der Dritten Welt ein. „Das Ganze ist für uns aber mehr als nur ein nettes Weihnachts-Spenden-Hilfspflaster“, ergänzt die aus Barbados stammende Sängerin Judy Bailey. „Wir alle wollen mit diesem Projekt zeigen, dass es uns auch über den 24. Dezember hinaus ernst ist mit der gelebten Nächstenliebe“. Alle beteiligten Künstler haben damit die Zeichen der Zeit erkannt und werden bereits im kommenden Frühjahr den Geist dieser ersten Single „Du bist nicht allein“ in einem Konzeptalbum fortführen. In 16 authentischen und ehrlichen Songs werden die Stars fern von alten Klischees ihre gemeinsame Sehnsucht nach einer besseren Welt in Töne verwandeln.

Die Maxi-CD "Du bist nicht allein" kann über Amazon bestellt werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  9. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  14. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  15. Das Konklave beginnt am 7. Mai

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz