Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Noch nie so erfüllt…

21. Oktober 2018 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Himmel über Innsbruck – ein Nachbericht von Loretto Innsbruck.


Innsbruck (kath.net)
Ein Stück „Himmel über Innsbruck“ durften von Donnerstag bis Sonntag insgesamt rund 400 Teilnehmer in der Pfarre Wilten West sowie der Servitenkirche erleben. An gleich vier Tagen lud Loretto Innsbruck zu einem vielfältigen Programm – wie dem Festgebetskreis, einem Abend der Barmherzigkeit oder dem Familiensonntag mit den KISI Kids ein. Anlass für diese geballte Menge an Feierlichkeiten war das 20-Jahr-Jubiläum, das der Loretto Gebetskreis Innsbruck diesen Herbst feiert.

Zum Jubiläumsgebetskreis am letzten Donnerstag mit festlicher Agape war als Ehrengast, neben den Gründern von Loretto Innsbruck – Herbert und Ingrid Unterlechner –, auch Bischofsvikar Jakob Bürgler geladen. Er sprach vor rund 120 Gläubigen zum Thema „Ihr seid gesendet“ und nahm dabei Bezug auf Lydia, die biblische Purpurhändlerin, die den Glauben durch die mutige Verkündigung des heiligen Paulus annahm. Er ermutigte die Festgäste diese Orte zu suchen, zu entdecken und dorthin zu gehen, wo wir als Kirche heute den Menschen die Frohe Botschaft bringen können.


Der Abend der Barmherzigkeit war ein weiteres Highlight: Am vergangenen Freitag sah man die Servitenkirche bei stimmungsvoller Musik von Abraham`s Child und Taste of Glory in wunderbare Lichteffekte getaucht und konnte dort Anbetung, Ruhe, Besinnung und das Sakrament der Versöhnung erleben. „Ich wurde bei einem Abend der Barmherzigkeit noch nie so erfüllt wie am Samstag. Das Gesamtpaket an engagierten Helfern und dem wunderschönen Ambiente hat Gott die Chance gegeben uns auf Wolke 14 schweben zu lassen.“, schwärmt Jochem aus Schwoich lachend. Er war einer der mehreren hundert Besucher der Servitenkirche an diesem Freitagabend.

Am Samstagvormittag gestalteten verschiedene Loretto-Lobpreisteams aller Altersgruppen die Anbetung in der Pfarrkirche Wilten West. Daneben wurde im Pfarrsaal gemütlich gebruncht und geplaudert. Am Nachmittag hieß es „Play and Praise“ für die Teens – bei Lobpreis und Spielen verbrachten rund 20 Jugendliche abwechslungsreiche Stunden mit der Loretto New Generation (NG).

Der große Familiensonntag mit den berühmten KISI Kids am Sonntag bildete den feierlichen Abschluss von „Himmel über Innsbruck“ in der vollen Pfarrkirche von Wilten West. Während viele Eltern nach einem familienfreundlichen Gottesdienst einem Vortrag über christliche Erziehung lauschten, waren die zahlreichen jungen Gäste in ein abwechslungsreiches Programm mit den KISI Kids eingebunden.

„Himmel über Innsbruck waren Tage, in denen ich Jesus auf so vielfältige Weise begegnen konnte, sei es im Lobpreis, in der Anbetung, aber auch beim gemütlichen Beisammensitzen und Feiern mit Leuten. Schade, dass es noch zehn Jahre bis zum nächsten „Runden“ sind“, meint die 24-jährige Juliana, Medizinstudentin aus Innsbruck, mit einem Augenzwinkern. Bis dahin sind aber viele regelmäßige Veranstaltungen von Loretto Innsbruck auf http://loretto.at/innsbruck/zu finden.

Foto: © Loretto Innsbruck


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Österreich

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. Ministerin Plakolm betont christliche Prägung Österreichs
  3. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  4. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  5. «Barbarische Zeiten»
  6. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Wien: 40 Tage Gebet gegen Abtreibung und für das Leben
  9. Österreich: Singen bei den Messen wieder erlaubt - Erleichterungen für Taufen und Trauungen
  10. Bischöfe sehen "unbedingtes Ja zum Leben in Frage gestellt"






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz