Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Kardinal Napier unterstützt Schweigepolitik von Papst Franziskus

7. September 2018 in Aktuelles, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hochempörte Reaktionen zog ein Tweet des südafrikanischen Kardinals nach sich - Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie, Leben, Kardinal Farrell, retweetet umstrittene Aussage. Farrell war ausgerechnet ein enger Mitarbeiter von McCarrick gewesen


Vatikan (kath.net) Nahezu ausschließlich entsetzte Reaktionen erntete der südafrikanische Kardinal Wilfrid Fox Napier für seinen Tweet, mit dem er die Schweigepolitik von Papst Franziskus angesichts des völlig eskalierten US-Missbrauchs- und Vertuschungsskandals unterstützte. Napier hatte am Mittwoch geschrieben: „Wie sehr sich der Meister und sein Diener in der Stunde ihrer Prüfung sind! ‚Er aber schwieg und gab keine Antwort. Da wandte sich der Hohepriester nochmals an ihn und fragte: Bist du der Messias, der Sohn des Hochgelobten?‘ Mk 14,61. In der ‚Prüfung durch die Medien‘ sind die Parallelen wiederholt nah!“ Die Reaktionen ließen nicht auf sich warten:

- „Sie glauben ernsthaft, dass sich Papst Franziskus wie Christus verhält, wenn er zu McCarricks sexuellem Missbrauch und Papst Benedikts Gegenmaßnahmen schweigt?“

- „Eure Eminenz, ich respektiere Sie sehr, doch dies ist ein unglücklicher Tweet. Seine Heiligkeit muss viele wichtige Fragen beantworten, um in den Augen der Welt seine Glaubwürdigkeit wiederherzustellen“


- „Blasphemie“

- „Kardinal, auch für Sie ist die Zeit zum Rücktritt gekommen“

- „Ist das wirklich wahr? Und was sagen Sie über den jungen Mann, dessen Leben durch das Schweigen zerstört wurde bis hin zu dem Punkt, dass er Selbstmord begehen wollte?“

- „@CardinalNapier, nur zur Erinnerung: Unser Herr antwortete seinen Anklägern mit der Wahrheit.“

Kurienkardinal Kevin Farrell hat Napiers umstrittenen Tweet ohne Distanzierung retweetet. Farrell, der ausgerechnet Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben ist, könnte aber möglicherweise ebenfalls zutiefst in den McCarrick-Skandal und dem Vorwurf des Aufbaus eines Missbrauchs-Netzwerkes verwickelt sein. Der gebürtige Ire, der seinen Weg ins geistliche Amt als Ordenspriester der Legionäre Christi begann, dann aber in das Erzbistum Washington inkardiniert wurde, wurde von McCarrick noch zu dessen Zeit als Erzbischof von Washington zum Weihbischof bestimmt und geweiht. Farrell lebte dann sechs Jahre in Wohngemeinschaft mit dem McCarrick, kath.net hat bereits berichtet. Farrell behauptet, dass er nicht bemerkt habe, dass McCarrick männliche Teenager sexuell missbraucht oder Erwachsene sexuell belästigt habe. Farrells steiler Aufstieg in der Kirchenhierarchie lässt inzwischen allerdings Fragen aufkommen. Denn in den USA wird von vielen vermutet, dass McCarrick die willfährtigen unter jenen Seminaristen, denen er sich mutmußlich sexuell annäherte, mit Zugang zu kirchlichen Karrieren belohnt.



Zur Dokumentation: Kurienkardinal Kevin Farrell retweetete einen Tweet von Kardinal Wilfried Napier, der das Schweigen des Papstes im US-Missbrauchsskandal unterstützt



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz