![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof: Vertuscher müssen ans Licht gebracht werden!28. August 2018 in Weltkirche, 49 Lesermeinungen USA: Thomas J. Olmsted, Bischof von Phoenix, stellt sich hinter Erzbischof Viganò und verlangt, dass die Behauptungen untersucht werden müssen Washington D.C. (kath.net) Beide hatten 1979 gemeinsam im Staatssekretariat unter Johannes Paul II. zu arbeiten begonnen. Olmsted habe zwar kein Wissen von den Informationen, die Viganò habe. Daher könne er persönlich nicht den Wahrheitsgehalt überprüfen. Er kenne aber den Erzbischof als ein Mann von Wahrhaftigkeit, Glaube und Integrität. All seine Behauptungen müssten daher untersucht werden. "Viele unschuldige Menschen wurden von Klerikern wie Erzbischof McCarrick verletzt. All diejenigen, die diese schamvollen Taten vertuscht haben, müsse ans Licht gebracht werden." Thomas J. Olmsted, Bischof von Phoenix Foto Bischof Olmsted © Bistum Phoenix Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |