Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing

4. September 2025 in Deutschland, 36 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Noch als Kurienkardinal war Prevost (jetzt Papst Leo) Bätzings Gesprächspartner bei Beratungen über den Fortgang des weltkirchlich hochumstrittenen Projekts "Synodaler Weg" im Vatikan gewesen - UPDATE: Bätzings Reaktion: "Wir hatten viele Themen"


Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Leo XIV. hat am Donnerstag den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in Privataudienz empfangen. Das teilte der Vatikan ohne weitere Angaben mit. Es war die erste Begegnung zwischen Bätzing und Leo XIV. seit dessen Wahl zum Papst am 8. Mai. An der Amtseinführung des neuen Kirchenoberhaupts hatte der Vize-Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Michael Gerber, teilgenommen. 

Vor seiner Wahl zum Papst leitete Robert Francis Prevost, so der bürgerliche Name Leos XIV., die Vatikan-Behörde für Bischöfe. Dieses Dikasterium ist eine Art Personalabteilung der Weltkirche. In dieser Funktion traf er mehrfach mit Bätzing zusammen - und zwar im Rahmen der Weltsynode zu mehr Teilhabe aller Katholiken und als Gesprächspartner bei den Beratungen über den Fortgang des weltkirchlich hochumstrittenen deutschen Projekts "Synodaler Weg" im Vatikan. 


Noch im Februar 2024 hatte der Vatikan die Deutsche Bischofskonferenz in einem Brief dazu aufgefordert, die Abstimmung über Synodalen Ausschuss von Vollversammlung-Tagesordnung zu nehmen (siehe Link). Einer der drei unterzeichnenden Kurienkardinäle war seinerzeit "Kard. Robert F. Prevost, Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe" gewesen, jetzt Papst Leo XIV. 

UPDATE - Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlichte ein Statement von Bischof Bätzing nach dieser Begegnung: 

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ist heute von Papst Leo XIV. in einer Privataudienz im Vatikan empfangen worden. Dazu erklärt Bischof Bätzing: "Ich bin dankbar für die heutige Begegnung mit Papst Leo XIV. und das gute und inhaltreiche Gespräch, das wir führen konnten. Bevor er zum Papst gewählt wurde, durfte ich den Heiligen Vater ja in den vergangenen Jahren bereits einige Male treffen, nicht zuletzt während der Weltsynode. Und auch jetzt habe ich ihn als aufmerksamen Zuhörer und interessierten Seelsorger erlebt. Wir hatten viele Themen, über die ich die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in einigen Wochen in Fulda informieren werde. Ich bin sehr froh, dass Papst Leo XIV. die Kirche in Deutschland mit Vertrauen begleitet.“

Für das Material der KAP: Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Bischof Bätzing (c) Deutsche Bischofskonferenz/Marko Orlovic


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz