Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Meilenstein für die Würde menschlichen Lebens

Zeitreise zum historischen Karfreitag

2. März 2018 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Erwachen“ ist ein katholischer Science-Fiction für Jugendliche zur Fastenzeit. Rezension von Michael Hageböck


Linz (kath.net)
Wieder naht sie heran, die Karwoche, in der uns die Liturgie, der gemeinsame Kreuzweg und die Kreuzesverehrung am Karfreitag das Leiden Christi besonders anschaulich vor Augen stellt.

Die junge Heldin des Jugendromans „Erwachen“ kann der Liturgie nur wenig abgewinnen und würde lieber mit einer Klassenkameraden zum Skifahren in die Berge fahren. Seit dem plötzlichen Unfalltod von Vater und Bruder Probleme mit dem Glauben. Das führt zu Spannungen mit der Mutter, und so beginnt der Roman mit einem handfesten Krach. Da wird Ronni krank, so krank, dass sie das Bewusstsein verliert.

Als sie wieder zu sich kommt, hat sich ihre Umgebung verändert. Die junge Amerikanerin findet sich im Jerusalem des 1. Jahrhunderts wieder. Verzweifelt und verwirrt kann sie sich nicht erklären, was mit ihr geschehen ist. Auch ist ihr nicht klar, wer sie eigentlich ist, denn auch in ihrem neuen Umfeld begegnet sie jenen Personen, die sie aus ihrem modernen Leben der Zukunft kennt.


Den größten Eindruck aber macht auf Ronni der Mann, der sie von ihrer Krankheit geheilt hat. Es ist Jesus von Nazareth. Bald begreift sie, dass sie allein weiß, was den Menschen des 1. Jahrhunderts noch verborgen ist: Etwas Schreckliches wird mit Jesus geschehen, er wird gekreuzigt werden. Ronni will dies verhindern, doch dazu bleiben ihr nur zwei Tage. In diesen zwei Tagen erlebt und durchlebt sie die Ereignisse der Passion, ist teilweise sogar selbst beteiligt: das Abendmahl, die Gefangennahme Jesu im Garten Gethsemane, die Verleugnung des Petrus im Haus des Hohepriesters, den Kreuzweg und schließlich die Kreuzigung.

Die Handlung ist zwar weitgehend vorhersehbar, da sie im Wesentlichen den Ereignissen folgt, die im Neuen Testament geschildert werden. Dennoch ist „Erwachen“ ein vielschichtiger Jugendroman. Der Leser erfährt nicht nur eine Menge über die biblische Zeit, er wird auch immer wieder zu tieferem Nachdenken angeregt. Etwa über die Frage, was bedeutet das Opfer Christi für mein Leben? Oder: welches Ziel, welchen Sinn hat mein Leben? Oder: warum Opfer?

Gerade zu diesem letzten Thema macht die junge Helden eine Wandlung durch. Hatte sie noch in ihrem „zukünftigen“ Leben gesagt, nichts sei es wert, dafür zu sterben, so begreift sie nun die Bedeutung des Opfers. Sie akzeptiert den Tod von Vater und Bruder, der ihr nun nicht mehr sinnlos erscheint. Sie findet ein Ziel für ihr eigenes Leben in der Hinwendung an Schwache und Kranke in der Nachfolge des barmherzigen Samariters.

Eine empfehlenswerte Lektüre zur Fastenzeit nicht nur für junge Leser.

kath.net Buchtipp
Erwachen. Countdown in Jerusalem
Von Claudia Cangilla McAdam,
Verlag Petra Kehl, 200 Seiten,
ISBN: 978-3930883615
Preis: Euro 8,90

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Benedikt von Nursia 2. März 2018 
 

Frage an den Rezensenten

Vielen Dank für die Rezension.
Ab welchem Alter halten Sie den Roman für geeignet?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jerusalem

  1. Jerusalem hat viele Gesichter
  2. Patriarch Pizzaballa: Heiliges Land ist ohne Pilger unvollständig
  3. Jerusalem: Österreich-Hospizrektor rechnet mit ‘ruhigen’ Ostern
  4. Jerusalem: Hospizrektor erwartet so viele Pilger "wie noch nie"
  5. Jerusalem - Hauptstadt der Welt in Tagen des Zorns
  6. Stein fällt aus der Klagemauer, betende Frau bleibt unverletzt
  7. Abendmahlssaal: Religiöser Zankapfel am Zionsberg
  8. Hospizrektor Bugnyar: Grabeskirchenschließung war grob fahrlässig
  9. Jerusalem: Grabeskirche wieder offen
  10. Israel: Kirchen dementieren Gerüchte über weitere Schließungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  8. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz