SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
| 
Frankreich: 70. Lourdes-Wunder anerkannt12. Februar 2018 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bischof Jacques Benoit-Gonnin von Beauvais hat in seinem Anerkennungsbrief bekanntgegeben, dass die heute 79-jährige Franziskanerin Bernadette Moriau 2008 nach einer Lourdes-Wallfahrt von einer Lähmung geheilt worden sei.
Vatikan (kath.net) In Frankreich wurde am Sonntag das offiziell 70. Lourdes-Wunder anerkannt. Dies berichtet "Vatican-News" am Sonntag. Laut dem Medienbericht hat Bischof Jacques Benoit-Gonnin von Beauvais in seinem Anerkennungsbrief bekanntgegeben, dass die heute 79-jährige Franziskanerin Bernadette Moriau 2008 nach einer Lourdes-Wallfahrt von einer Lähmung geheilt worden sei. Zuvor war sie mehr als zwanzig Jahre lang nicht mehr in der Lage gewesen, zu laufen. Die Heilung werde von der Kirche als Wunder anerkannt, erklärt der Bischof. 
Heilungen in dem südfranzösischen Pyrenäendorf, in dem Maria 1858 dem Hirtenmädchen Bernadette Soubirous erschien, werden von einem Ärztekomitee geprüft. Anschließend befindet der zuständige Bischof über das Ergebnis der Mediziner. Insgesamt soll es in Lourdes schon 30.000 nicht erklärliche Heilungen gegeben haben. Offiziell von der Kirche anerkannt sind siebzig Wunder. Schwester Bernadette Moriau berichtet über Heilungswunder, das sie (jetzt offiziell anerkannt) in Lourdes am eigenen Leib erlebt hat (französisch)

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 13. Februar 2018 | |  | DANKE.. werte @ Hausfrau & Mutter... für die Wiedergabe des Interviews des franz. Senders und damit zugleich auch die Wertschätzung der Ordensschwester und des nun anerkannten Wunders! Echt bemerkenswert- das die O.Schwester nicht mal um Heilung für sich gebetet hatte! Ja, wie ein Schriftwort sagt: Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken! Und auch Nie ein IRRTUM
Hoffen + freuen wir uns auf die D.Übersetzung – dank Ihrer lieben Berichtes..! |  2
| | | Hausfrau und Mutter 12. Februar 2018 | | | Tolles Film Ich hatte bereits gestern einen Teil der Interview am französischen Radio gehört.
Diese Aussage ist wunderbar. Diese Ordensschwester spricht so klar aus dem Glauben. Ich hoffe, es gibt in den nächsten Tagen eine Übersetzung auf Deutsch.
Bemerkenswert finde ich, dass die Schwester sagt, dass sie gar nicht für ihre Heilung gebetet hatte, weil sie ihre Krankheit akzeptiert hatte und den Sinn der Heilung "warum ich, eine alte Frau, die hätte weiter so leben können, wird geheilt, während jüngere Kranken nicht geheilt werden" zunächst nicht verstanden.
Das zweite, das mich berührt hat, ist die Erklärung über den Weg, diese Heilung als Wunder erkennen zu lassen. Die Untersuchungen, auch psychiatrischen Art, die Begegnungen mit Ärzten usw., die sehr verständnisvoll waren.
Sie möchte selber nicht berühmt werden aber möchte die Gnade, die sie empfangen hat, offen leben und Zeugnis geben.
H&M |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuWunder- Das Wunder, das Carlo Acutis zum Heiligen macht
- Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
- Bischof erkennt eucharistisches Wunder in Honduras an
- Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
- Mexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen Wunder
- Neapel erwartet mit Spannung das Blutwunder des San Gennaro
- Psychologe: Bei Wunderheilungen stößt Wissenschaft an Grenzen
- Einfamilienhaus durch Feuer völlig zerstört nur Bibel bleibt heil
- Zeitung: Wunder auf Fürbitte Johannes Pauls I. hin
- Genueser Kardinal löst Blutwunder in Neapel aus
| 





Top-15meist-gelesen- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Brötchentüten für die Demokratie
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Im Zeichen des Kreuzes
|