Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

Einfamilienhaus durch Feuer völlig zerstört – nur Bibel bleibt heil

13. März 2019 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Familienbibel überstand nicht nur den Brand, sondern auch das Wasser aus den Schläuchen der Feuerwehr, als diese den Brand bekämpfte - VIDEO


Bon Secour (kath.net/LSN/jg)
Das Haus von Scot Byrd, einem vierfachen Familienvater aus Bon Secour (US-Bundesstaat Alabama) wurde im Januar ein Raub der Flammen. Das Feuer zerstörte alles, was in dem Haus war – mit Ausnahme der Familienbibel.

Byrd berichtete den Reportern, die über den Brand berichteten, dass ein offenbar ebenfalls religiöser Feuerwehrmann mit Tränen in den Augen aus den abgebrannten Resten des Hauses kam und ihm mitteilte, dass die Bibel, die bereits sein Großvater besessen hatte, nicht einen einzigen Brandfleck aufwies.

Die Bibel überstand nicht nur das Feuer unversehrt, sondern auch das Wasser aus den Schläuchen der Feuerwehr, als diese den Brand bekämpfte.

Fox News - Haus brennt völlig aus, Familienbibel trotzt Feuer und Feuerwehrwasser - Familienvater: ´Das ist ein Wunder´ (engl.)


Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 13. März 2019 
 

Das erinnert mich an DANIEL 3 im AT

Nebukadnezzar liess 3 Männer in den
7 mal stärker angeheizten Ofen gefesselt werfen.

Die Männer, die sie gefesselt hineinwarfen waren sofort tot.

Kein Haar der 3 Männer im Ofen wurde versengt und ihre Mäntel blieben unversehrt, sie liefen im Feuer herum und lobten Gott.

So hat Gott sein Wort in der leicht brennbaren Bibel nicht verbrennen lassen.

Gottes Wort ist heilig und widersteht dem Feuer. Dieses echte Wunder bezeugt die ewige Wahrheit des Wortes Gottes!


8
 
 lesa 13. März 2019 

Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit (aus Jesaja 40)

Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, doch da Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit. (aus Jes 40)

Und wer auf IHN hört, wird gerettet, wenn auch wie durch ein Feuer hindurch. (vgl Kor)


9
 
 mirjamvonabelin 13. März 2019 
 

Und die Welt will

diese vielen Wunder nicht sehen.
Die Welt ignoriert sie einfach oder hat die absurdesten Erklärungen


10
 
 mphc 13. März 2019 

Interessant ist auch, wie der Ort in Alabama heißt:

Bon Secour - französisch für gute Hilfe.


9
 
 Mystery 13. März 2019 

Das Gleiche passierte vor 2 Wochen

in West Virginia : "Wie durch ein Wunder wurden bei einem verheerenden Kirchenbrand in den USA Kreuze und Bibeln verschont. Die Feuerwehr von Coal City (West Virginia) berichtete von dem Feuer, das am Sonntag in einer Kirche so heiß gebrannt hatte, dass die Löschkräfte teilweise den Rückzug antreten mussten.

"Die Chancen standen gegen uns – aber nicht Gott. Eigentlich sollte alles zu Asche verbrannt sein. Aber keine einzige Bibel und kein einziges Kreuz sind verbrannt!" Außerdem gab es keine Verletzten, kein Feuerwehrmann sei bei dem Einsatz zu Schaden gekommen. "Wir müssen unsere Kirche neu aufbauen, aber uns geht es gut".
Viele berichten von ähnlichen Fällen, in denen ganze Häuser abgebrannt sind, Bibeln aber immer verschont blieben. Ein Feuerwehrmann, mit jahrelanger Berufserfahrung, erklärt: "Bei jedem Gebäudefeuer, bei dem ich in den letzten 20 Jahren dabei war, ist keine einzige Bibel verbrannt.

Quelle: www.tag24.de


15
 
 Stefan Fleischer 13. März 2019 

Das Wort Gottes

wird auch den Brand überstehen, der heute in unserer Kirche und Welt wütet. Halten wir uns fest daran und lassen wir uns nicht durch all die falschen Propheten verwirren, welche alles hinterfragen und besser wissen wollen.


20
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wunder

  1. Bischof erkennt eucharistisches Wunder in Honduras an
  2. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  3. Mexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen Wunder
  4. Neapel erwartet mit Spannung das Blutwunder des San Gennaro
  5. Psychologe: Bei Wunderheilungen stößt Wissenschaft an Grenzen
  6. Zeitung: Wunder auf Fürbitte Johannes Pauls I. hin
  7. Frankreich: 70. Lourdes-Wunder anerkannt
  8. Genueser Kardinal löst ‘Blutwunder’ in Neapel aus
  9. Neapel: Nach ausgebliebenem Blutwunder ‘kein Grund zur Panik’
  10. Umfrage: Zwei Drittel der US-Bürger glauben an Heilungswunder






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz