Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

'Die Wüstenzeit für Europa ist vorbei!'

7. Jänner 2018 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Powergebet für Europa und den Nahen Osten am Samstagabend bei der #MEHR-Konferenz. Hartl: Unterschiedliche Auffassungen hindern uns nicht, einander zu lieben! kath.net-Bericht von Petra Knapp-Biermeier.


Augsburg (kath.net/pkb) Kleine pastellfarbene Lichter, zartgelb, grün, weiß, rot, wandern unentwegt durch das MEHR-Auditorium. Rasch. Suchend. Zielgerichtet. Behutsam streichen sie über die Gesichter der rund 10.000 Teilnehmer, die sich an diesem Samstagabend versammelt haben, im Auditorium der MEHR-Konferenz in Augsburg.

„Wir feiern dich, wir jubeln laut!“ Rockiger Lobpreis, intensives Fürbittgebet für Europa und den Nahen Osten und ein feuriges Gebet für Europa von Jean-Luc Trachsel prägten den letzten Abend dieser beeindruckenden Konferenz des Gebetshauses Augsburg, das der katholische Theologe und Johannes Hartl und seine Frau Jutta 2005 gründeten.

Der Schweizer Evangelist Jean-Luc Trachsel, Mitinitiator der Bewegung „Europe Shall Be Saved“, berichtete davon, wie er eine Erweckung in Afrika mit Reinhard Bonnke erlebte und den Eindruck hatte: „Eines Tages wirst du das in Europa erleben!“

Nach vielen Jahren des Wartens und der Schwierigkeiten sei nun die Zeit für Europa gekommen, rief er. „Die Wüstenzeit für Europa ist vorbei! Gott will seinen Fluss nach Europa schicken! Er hat schon angefangen, Dinge zu tun, die wir noch nie gesehen haben!“


An so vielen Orten kämen Christen nun in Einheit zusammen, „um den Namen Jesus hochzuheben“, berichtete Trachsel. Dies sei „eine neue Bewegung des Heiligen Geistes“, in der es „nur um Jesus“ gehe. In Europa passiere aber nicht eine „Kopie“ von irgendeinem anderen Land, sondern „etwas Neues, das direkt vom Himmel kommt“.

Gast auf dem Podium war auch Sameh Maurice aus Kairo, Pastor der größten christlichen Gemeinde in Ägypten, „Ich bringe euch eine Botschaft aus der arabischen Kirche, aus einer Bewegung, die „Senfkorn“ heißt“, sagte er den MEHR-Teilnehmern. Die Bewegung habe sich mit 40.000 Menschen zum ersten Mal getroffen in einer Kirche in Kairo, um eine Nacht lang für Ägypten zu beten.

„Dieser Tag war der Beginn einer neuen Geschichte für Ägypten“, bekannte der Pastor. Der Anblick der zahlreichen Menschen aus verschiedenen Konfessionen bei der MEHR-Konferenz sage ihm, dass Europa tatsächlich gerettet werde. Sein Wirken für die Einheit in Ägypten hat international Anerkennung gefunden, berichtete der Pastor: Er sei zusammen mit zwei anderen christlichen Leitern eingeladen in den Irak, um der Regierung davon zu berichten.

Zusammen mit mehreren Leitern von christlichen Gruppierungen, darunter Ekkehard Vetter von der Deutschen Evangelischen Allianz sowie Prinz Philip Kiril von Preußen, führte Gebetshaus-Gründer Johannes Hartl in eine beeindruckende Gebets-Session hinein, in der konkret für die Einheit der Christen im Nahen Osten und die Christen in Europa gebetet wurde sowie um eine Ausgießung des Heiligen Geistes.

Hartl appellierte erneut daran, in Einheit miteinander zu gehen. Die Initiative „Europe Shall Be Saved“ habe den Fokus auf zwei Zielen: Der Weg geht gemeinsam. Und es gibt nur ein Ziel – Jesus. Alles andere habe Nachrang.

„Wir wollen nicht ohne euch gehen“, wandte sich Hartl im Namen der Katholiken an die anderen Konfessionen. „Es gibt unterschiedliche Auffassungen, aber das muss uns nicht hindern zu lieben! Die Zeit, in der sich Christen gegenseitig nicht wertschätzen und lieben, muss vorbei sein in Europa! Wir müssen nicht warten, bis wir übereinstimmen. Mit dem gemeinsam Beten können wir jetzt schon anfangen!“

Gott habe die MEHR-Konferenz in den letzten Jahren verwendet, um Berufungen neu zu wecken, berichtete der Gebetshaus-Gründer. Gott sei nicht unser „Wunscherfüller“, sondern wir sind „hineingerufen in diese Welt für die Pläne des Herrn“. Jeder sei gerufen, denn: „Der Heilige Geist kann erstaunliche Dinge durch höchst durchschnittliche Menschen tun!“. „Europe Shall Be Saved“ sangen die Teilnehmer der MEHR unermüdlich, der Abend endete in einem Meer von Lobpreis und machtvollem Gebet füreinander.

#MEHR2018 - Kurzimpressionen vom Tag 3




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebetshaus Augsburg

  1. Gebetshausleiter Hartl: Kennzeichen toxischer Religiosität und emotional gesunder Spiritualität
  2. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  3. Hartl: „Schau in den Spiegel. Du siehst den Menschen, der für Dein Leben verantwortlich ist“
  4. Hartl: „Wer außer mir teilt diese Wünsche?“
  5. Johannes Hartl: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“
  6. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  7. Hartl: „Unser schizophrenes Verhältnis zum Tod im Frühjahr 2020“
  8. Corona-Isolation? – Hartl gibt 20 praktische Tipps
  9. Hartl: „Wir beten für alle, die in Panik, von Angst überwältigt sind“
  10. „Irgendwo muss das ja beginnen, das mit dem Dialog“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz