Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

'Eine Kirche, die nicht missionarisch ist, ist eine verwesende Kirche'

5. Jänner 2018 in Spirituelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


MISSION MANIFEST bei #MEHR-Pressekonferenz vorgestellt - Bernhard Meuser: „Hier ist eine Generation, die ist 30 Jahre jünger als Kirchen- + Katholikentage ist“ - Manuel Herder: „Dieses Buch verlegen zu dürfen, das macht mir sehr große Freude“ -VIDEOS


Augsburg (kath.net/rn)
Bei einer Pressekonferenz haben am Freitag am Nachmittag in Augsburg verschiedene prominente Katholiken das „Mission Manifest“ im Rahmen der MEHR 2017 vorgestellt. Das Manifest mit zehn Thesen wird bei der MEHR vorgestellt, im Herder-Verlag ist dazu heute ein Buch erschienen. Mit dabei war auch Herder-Chef Manuel Herder. „Dieses Buch verlegen zu dürfen, das macht mir sehr große Freude“, erklärte er den Journalisten. Das Buch sei ihm ein verlegerisches Anliegen.

Bernhard Meuser erklärte auf die Frage, warum das Buch nötig, sei: „Wir befinden uns im Moment in einem fundamentalen Wandel der Kirche. Es gibt zwei zentrale Themen, die kommen: Das Thema Jüngerschaft und das Thema Mission.“ Meuser äußert sich auch kritisch zur Kirchensteuer und was daraus in Deutschland gemacht werde. „Man könnte sich vorstellen, dass man mit dem vielen Geld etwas anderes macht.“ Meuser erklärte, dass das Buch eine „Frucht der Mehr“ sei und lobte in dem Zusammenhang die Veranstaltung: „Hier ist eine Generation, die ist 30 Jahre jünger als Kirchen- und Katholikentage. Das ist eine neue Generation, die hat eine ungeheure Power. Das sind Leute, die wirklich die Nachfolge Jesu leben wollen und die missionarisch sein wollen. Das sind Leute, die stundenlang beten.“

Auch Pater Karl Wallner, Direktor von „Missio Austria“, lobte bei der Pressekonferenz die MEHR und vertrat: „Wir haben in der Kirche das Problem, dass wir das Skelette zwar noch haben, aber dies kein Fleisch mehr habe. Das ist die persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Das Grundprinzip jeder Mission ist von Jesus so formuliert. Wovon das Herz voll ist, davon fließt der Mund über.“ Wallner kritisierte, dass in der Kirche „kein Blut“ mehr fließt und dass der Organismus zum Erstarren gekommen ist.“ Wallner berichtete dann von seinen Erlebnissen in Afrika: Dort ist die Kirche lebendig, es gibt kein Problem mit Priesterberufungen. „Bei uns fehlt das ganz. The Church must send, or it will end'. Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Der Missio-Direktor kritisiert die Kirche, weil diese nicht rausgehen. „Wo sind wir rausgegangen? Es muss zu einer werbenden Kirche kommen. Da muss in der Kirche ein Paradigmenwechsel stattfinden. Eine Kirche, die nicht missionarisch ist, ist eine verwesende Kirche. Sie hat keine Wesen mehr.“ Über die Blockaden in der Kirche möchte Wallner nicht mehr reden. "Die erste These ist die persönliche Beziehung zu Jesus Christus." Hier müsse man mit allen anderen Konfessionen zusammenarbeiten.


Maximilian Oettingen, der Leiter der Loretto-Gemeinschaft, erzählte vom Entstehen der Gemeinschaft, die in Österreich start vertreten ist. Das Konzept war am Anfang Rosenkranzgebet und anschließendes Wurstsemmel-Essen. "Zu unserer großen Überraschung kamen immer mehr Menschen“, vor allem jüngere Menschen kamen, um zu beten.

Meuser kritisierte bei der Pressekonferenz am Ende auch, dass in der katholischen Kirche es ganz viel Frust gäbe. "Es gibt in Deutschland 700.000 Angestellte der katholischen Kirche. Wenn man dort ein bisschen reinschaut, sieht man ganz viel Frust und viel Unzufriedenheit." Kritisch äußert sich Meuser auch zur Situation, dass es kaum noch Katechesen gäbe und wenn diese in Deutschland durchgeführt werden, dies oft von Menschen gemacht werden, die selber nicht mehr daran glauben.

Weitere Infos: www.missionmanifest.online

Großer kath.net-Buchtipp!
Mission Manifest
Die Thesen für das Comeback der Kirche
Von Bernhard Meuser; Johannes Hartl; Karl Wallner
Taschenbuch, 240 Seiten
2018 Herder, Freiburg
ISBN 978-3-451-38147-8
Preis Österreich: 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

VIDEO - Prof. Pater Karl Wallner/Heiligenkreuz #MEHR2018: ´Eine Kirche, die nicht missionarisch ist, ist eine verwesene Kirche´


Bernhard Meuser #MEHR2018: ´Hier ist eine Generation, die ist 30 Jahre jünger als Kirchen- und Katholikentage ist´


Prof. Pater Karl Wallner/Heiligenkreuz #MEHR2018: ´Lasst uns nicht über die Blockaden reden´


Prof. Pater Karl Wallner/Heiligenkreuz #MEHR2018: ´Du musst kleine, konkrete Schritte tun!´


Foto: Bei der Pressekonferenz


Titelblatt MISSION MANIFEST



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz