![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Muslimischer Fernsehjournalist: Der Terror kommt aus dem Islam31. März 2016 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen Ägyptischer Journalist sagte: Die Terroristen sind Muslime. Sie handeln nach dem Islam, ob wir wollen oder nicht. Ihr hasst die Wahrheit. Kairo (kath.net/idea) Der Terror kommt aus dem Islam. Diese Meinung vertrat der muslimische Fernsehjournalist Omer Adib nach den Attentaten in Brüssel im ägyptischen Fernsehen. Zu den Anschlägen, bei denen 35 Menschen starben und rund 300 verletzt wurden, hat sich die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) bekannt. In seiner Sendung Kairo heute sagte Adib am 22. März, dass es keine Ausreden gebe: Die Terroristen sind Muslime. Sie handeln nach dem Islam, ob wir wollen oder nicht. Ihr hasst die Wahrheit. Alle würden schreien, dass die Terroristen keine Muslime seien: Nein, ihr lügt, sie sind Muslime unter uns. Die Aussagen des bekannten Journalisten sind bemerkenswert, weil etwa 90 Prozent der Bewohner Ägyptens Muslime sind und Kritik am Propheten Mohammed und seinen Anhängern in der Regel nicht erlaubt ist. Der Islam ist laut Adib voll von menschenverachtenden Strömungen: Wir wachsen mit diesen Lehren auf. Sie seien ein Teil unserer kranken Psyche. Die Terroristen des Islamischen Staates seien Muslime: Alle, die die Jesiden und andere schlachteten, Kinder und Frauen vergewaltigten, sind wir, die Muslime. Adib rief die Zuhörer auf, dies einzusehen, anstatt sich selbst zu belügen: Wir können mit unserer Religion nicht in Harmonie leben! ... Das ist unsere arabische Welt! Wacht auf und erkennt die Realität an! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |