Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  10. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  11. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  12. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  13. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  14. Geistliches Workout mit dem Rosenkranz
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

Kardinal 'sehr stolz' darauf, beim 'Marsch für das Leben' mitzumachen

15. März 2016 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


750.000 Teilnehmer in Lima - Kardinal: „Peru zeigt Lateinamerika und Europa, dass wir Einstellungen ändern können. Wir müssen das Leben und die Familie unterstützen und wir müssen den Mut finden, auf die Straße zu gehen.“ Von Petra Lorleberg


Lima (kath.net/pl) Die Beteiligung war überwältigend: 750.000 Teilnehmer zog der diesjährige „Marsch für das Leben“ in Lima an. Damit wurde die Lebensschutzveranstaltung zur größten Kundgebung der peruanischen Geschichte. Kardinal Juan Luis Cipriani sagte in seinem Statement während des „Marsch für das Leben“ am Samstag gemäß Medienangaben: Das ist „die größte Zahl von Menschen, die in unserem Land jemals in einer gemeinsamen Idee und einem gemeinsamen Anliegen“ zusammenkamen, nämlich um „unser allererstes Recht zu verteidigen, das Recht auf Leben“. Der Erzbischof von Lima und Primas von Peru stellte weiter fest: „Ich bin sehr stolz darauf, gemeinsam mit Ihnen bei diesem Marsch zu sein. Peru zeigt Lateinamerika und Europa, dass wir Einstellungen ändern können. Wir müssen das Leben und die Familie unterstützen und wir müssen den Mut finden, auf die Straße zu gehen. Wir werden nicht schweigen, wir werden immer auf die Straße gehen!“


Die Teilnehmer an der Pro-Life-Kundgebung kamen aus allen Landesteilen und mit sehr unterschiedlichem weltanschaulichem Hintergrund. Ihre klare Haltung zum Lebensschutz bekundeten Katholiken und Protestanten, Atheisten, Wissenschaftler und viele Jugendliche und Familien. Sie alle forderten umfassenden Lebensschutz von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Zum diesjährigen Marsch für das Leben gehörte auch ein großes Pro-Life-Konzert mit prominenten Künstlern. Gemäß Teilnehmerberichten war die Großveranstaltung durch auffallende Fröhlichkeit.

Unter anderem sprach auch Liana Rebolledo. Sie war mit 12 Jahren vergewaltigt worden, daraus erwuchs eine Schwangerschaft. Trotz aller Widrigkeiten sagte sie „Ja“ zu diesem Kind. Ihre Tochter ist jetzt 24 Jahre alt. Die Rednerin stellte fest: Eine Abtreibung „kann nicht alle Probleme lösen“.

Jugendliche skandierten immer wieder: „Ich stimme für das Leben“, „Sag ja zum Leben, nicht zur Abtreibung“ und „Unsere erste Aufgabe ist das Leben“.

Am Marsch nahmen neben Kardinal Cipriani weitere katholische Bischöfe und Priester sowie evangelische Leitungspersönlichkeiten teil.

Wie bei solchen Veranstaltungen inzwischen leider üblich, schwankte die Mediendarstellung der Teilnehmerzahl über alle Gebühr. Während viele Medien immerhin von ungefähr 150.000 bis 300.000 Teilnehmern schrieben, gab es auch namhafte Zeitungen, die nur von 10.000 Teilnehmern sprachen (Vgl. bsp. die spanische Nachrichtenagentur „Agencia efe“).

Petra Lorleberg auf Twitter folgen!

Veranstaltervideo: Mehr als 750.000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben 2016 in Lima/Peru


Gewaltig groß: Marsch für das Leben 2016 in Lima/Peru - Szenische Eindrücke (Amateuraufnahmen)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lemans 15. März 2016 
 

Tolle Nachricht !

Alle nach Berlin am 17. September 2016 !!!
www.marsch-fuer-das-leben.de


4
 
 Christophorus. 15. März 2016 

phantastisch - da müssen wir auch hin

Ich meine zahlenmässig.
Der Einsatz für das Leben lohnt sich nicht aufgeben, nicht nachlassen.
Ein wirkliches Beispiel das Peru uns gegeben hat. Die Fröhlichkeit der Teilnehmer ist mir beim letzten Marsch für das Leben auch aufgefallen. Vielleicht sollten wir das immer machen - das Te Deum singen - und keinen Schweigemarsch.


4
 
 Freude_am_Glauben 15. März 2016 
 

Vorbildlich!

"Wir müssen das Leben und die Familie unterstützen und wir müssen den Mut finden..."

Vorbildlich im besten Sinne!


8
 
 ottokar 15. März 2016 
 

Hinter den Medien steht oft der Teufel

Es darf nicht sein, was nach Medianansicht nicht sein soll.Aber lasst uns von diesem gläubigen Volk lernen!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien







Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  6. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  7. Ein Heerführer Christi
  8. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  13. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  14. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz