Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Mater populi fidelis
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Zum tiefen 'Fall' des Volker Beck

9. März 2016 in Kommentar, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Häme und Schadenfreude oder Mitleid und Nachsicht? Gastkommentar von Michael Schneider-Flagmeyer


Berlin (kath.net/Blog Forum Deutscher Katholiken) Häme und Schadenfreude sind keine christlichen Haltungen, während Mitleid und Nachsicht es durchaus sind. Das setzt aber einen Umkehrprozess voraus.

Zur Sache: Volker Beck, der grüne Bundestagsabgeordnete und aggressive Aktivist gegen alles und alle, die eine andere Meinung vertreten als er und seine grünen Gesinnungsgenossen, wurde von der Polizei erwischt, als er einen amtsmäßig bekannten Drogenumschlagsplatz verließ mit 0.6 gr der derzeit gefährlichsten Droge Chrystal Meth. Ob für den eigenen oder Fremdkonsum wird zwar diskutiert, ist aber wohl nicht in erster Linie relevant.

Nun lamentieren seine Parteifreunde und seine Anhänger über die zweifellos gnadenlose Häme und Schadenfreude, die sich vor allem im Web und den sozialen Medien über sie ergießt und der Vorsitzende der Grünen, der für eine zweite Chance für Beck plädiert, sagt faz.net: „“Ich komme zwar aus einer muslimischen Familie, aber ich habe gelernt, dass es ein Teil des christlichen Menschenbildes ist, dass man Menschen nicht nur eine zweite, sondern auch eine dritte und vierte Chance geben muss“, sagte Özdemir „faz.net“. Der erstaunte Leser wundert sich, eine solche Bemerkung aus dem Mund des Grünenchefs zu hören, die zwar vom christlichen Standpunkt aus richtig ist, aber eben „Buß und Reu“ (wir sind in der Fastenzeit zur Vorbereitung auf Ostern) voraussetzt.

Sind es doch die Grünen, die vor allem katholischen kirchentreuen Christen und der Kirche selbst nicht die geringste Chance lassen.


Wir erinnern uns an die Kübel voll Schmutz, die die Grünen und vor allem Beck über die Kirche ausgegossen hatten, angesichts der nun wirklich schrecklichen und nicht zu bemäntelnden Missbrauchsfälle in der Kirche. Als dann die eigenen noch schlimmeren Ereignisse auf diesem Gebiet bei den Grünen selbst, in denen Beck eine zentrale Rolle spielte, ans Licht der Öffentlichkeit kamen, da bemühte man sich bis heute vor allem mit den grünen Hilfstruppen in den Printmedien und den öffentlich-rechtlichen Medienanstalten, die Sache möglichst schnell unter den Teppich zu kehren. Beck selbst log die Öffentlichkeit über seine Rolle an und musste deshalb von seinem Fraktionsspitzenamt zurücktreten. Die zweite Chance, die er erhielt, nutzte er nicht, sondern er und seine Gesinnungsgenossen blieben auf ihrem moralischen selbst errichteten Thron sitzen, den sie immer weiter erhöhten. Beck schritt mit seiner aggressiven Rhetorik munter voran.

Der Publizist Mathias von Gersdorff hat auf seiner Facebookseite einiges von dem aufgelistet, was Beck an Dreck gegen die Kirche und gegen Papst Benedikt XVI. geschleudert hatte.

Das alles hinderte den Prälaten Jüsten, den Leiter des Katholischen Büros in Berlin, der die Deutsche Bischofskonferenz beim Bund vertritt, nicht daran, auf Volker Beck im Domradio noch ein Loblied anzustimmen, in dem zwar milde und sehr selektiv an seine Fehlverhaltungen erinnert wurde, aber ansonsten Beck ein Persilschein ausgestellt wurde. Da ist man doch dankbar, dass Papst Franziskus mit der ganzen automatischen „Prälatisierung“ von Kirchenfunktionären ein für allemal Schluss gemacht hat. Siehe hierzu: Martin Lohmann: 'Ob das der Prälat Jüsten gar nicht weiß?' sowie den Artikel der mitteldeutschen Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, die für die CDU 16 Jahre im Bundestag saß.

Kommen wir noch einmal auf unseren Anfang zurück: Häme und Schadenfreude sind dem Christen nicht erlaubt, weil die allerseligste Jungfrau Maria im Magnificat gesagt hat, dass Gott die Mächtigen vom (Moral)Thron stürzt und die Niedrigen (Demütigen) erhebt.

Das sollten wir Christen uns alle gut merken und das Wort des Erlösers befolgen: „Richtet nicht, damit Ihr nicht gerichtet werdet.“ Deshalb wollen und werden wir den so tief von seinem Moralthron gefallenen Volker Beck als Person nicht richten in der Hoffnung, dass er und seine Parteifreunde nun wirklich etwas gelernt haben. Aber wir haben auch die Worte des Apostels Paulus im Gedächtnis, dass wir nicht die Menschen, wohl aber ihre Taten beurteilen und richten sollen. („Wisst ihr nicht, dass ihr einmal über Engel richten werdet?“)

Deshalb nehmen wir uns im Gegensatz zum Kirchenfunktionär Jüsten das Recht, von den Grünen zu verlangen, endlich vom ihrem selbst errichteten Moralthron herunterzusteigen und sich demokratiefreudiger zu verhalten.

Wenn die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth, als Vertreterin der höchsten Instanz unseres Staates auf einer Demonstration der Antifa mit marschiert, wo laut skandiert wird „Deutschland du mieses Stück Schei…“ und sich immer noch als der „Bundesentrüstungsautomat“ (Focus) aufs hohe Moralross setzt, dann sollten die Grünen sehr schnell für ihre Ablösung als Vizepräsidentin und ihren Rückzug aus dem Bundestag sorgen, statt für dritte und vierte Chancen für die Moralpredigten des Volker Beck einzutreten.

Da sie das aber offensichtlich nicht tun, wird es der Wähler tun, der gerade den Grünen ein Minus von fast 7 % bei der hessischen Kommunalwahl beschert hat, während die so hart bekämpfte AfD auf über 13 % landesweit und vor allem in den drei großen hessischen Großstädten kam.

Es wäre zweifellos zu begrüßen als eine wirkliche Bereicherung unserer Gesellschaft, wenn die Grünen mit ihrem Volker Beck von sich aus zur Besinnung kämen und etwas aus den hier genannten Ereignissen lernen würden.

Dr. phil. Michael Schneider-Flagmeyer (Foto) ist Gründungsmitglied des Forums Deutschen Katholiken. Weitere Informationen siehe Eintrag auf kathpedia .

Foto von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer, Gründungsmitglied des ´Forum Deutscher Katholiken´


Foto oben (c) M. Schneider-Flagmeyer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  8. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  9. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  10. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz